Der Erklärfilm ist ein absoluter Alleskönner für Ihr Unternehmen. Er schafft es, Komplexes verständlich zu präsentieren, Produkte effektiv zu vermarkten oder Ihren Brand anschaulich vorzustellen. All das passiert innerhalb kürzester Zeit und auf besonders spannende und unterhaltsame Weise. Das sind Vorteile, die den Erklärfilm so unglaublich effektiv und wirksam machen. Denn in unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft wird die Aufmerksamkeitsspanne immer geringer. Ihr Publikum ist ungeduldig und will schnell ans Ziel kommen. Mit diesem Guide liefern wir Ihnen alle Antworten auf die essentiellen Fragen einer erfolgreichen Erklärfilm Produktion.
Was ist ein Erklärfilm?
Wie der Name schon sagt, ist ein Erklärfilm – oder auch Erklärvideo genannt – eine filmische Visualisierung, in der Sachverhalte allumfassend erklärt werden. Während einige Firmen eine Realfilm Produktion bevorzugen, entscheiden sich viele Unternehmen für einen animierten Erklärfilm. Aus gutem Grund – denn mit einer Animation erhalten Sie ohne großen Kostenaufwand einen effizienten Einstieg ins Videomarketing. Außerdem können die Elemente des animierten Erklärfilmes einfacher beeinflusst werden als die einer Realfilm Produktion. Doch aus welchen Kernelementen besteht ein Erklärfilm überhaupt?
Die Knackpunkteeines guten Erklärfilmes
In der Regel bestehen Erklärfilme aus drei Kernelementen: einer runden Storyline, einem professionellen Voice Over und präzisen Textbausteinen.
- Storyline: Eine ausgeklügelte Storyline liefert dem Erklärfilm einen roten Faden, der dem Zuschauer den Sachverhalt näherbringt. Je eher sich Ihr Publikum mit dem Gezeigten identifiziert, desto erfolgreicher wird Ihr Erklärvideo!
- Voice Over: Den persönlichen Touch bringt das Voice Over in Ihren Erklärfilm. Ein sympathischer Sprecher führt das Publikum gezielt durch das Video und fördert gleichzeitig dessen Verständnis.
- Textbausteine: Abgerundet wird Ihr Erklärfilm von Textbausteinen, in denen beispielsweise Hard Facts oder Produktbezeichnungen ihren Platz finden. Dieses Element ist besonders nützlich für Informationen, die nonverbal genannt werden sollen.
Profi-TippAchten Sie bei Ihrer Erklärfilm Produktion darauf, dass Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung gut verpackt wird. Hierfür müssen die Kernelemente in sich stimmig sein und gut miteinander harmonieren.
Schnell wird deutlich, für wen der ganze Aufwand überhaupt gemacht wird: das Publikum. Das Ziel eines Erklärfilmes ist es, eine Verbindung zum Zuschauer herzustellen. Daher ist es besonders wichtig, das Video zielgruppenorientiert zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kunden einzugehen.Während Sie also die Nutzungsvorteile Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung aufführen, erkennt Ihr Zuschauer dies als die ideale Problemlösung an. Wenn das keine Win-Win-Situation ist!Erklärfilme eignen sich demnach hervorragend, um Aufmerksamkeit für Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder allgemein Ihrem Brand zu generieren. Doch welche Vorteile bringt dieses neu gewonnene Kundeninteresse mit sich?
Sie suchen einen Umsetzungspartner?
Direkt zu unserenErklärfilm-Produkten
Welche Mehrwerte liefert ein Erklärfilm?
Mit ihrer informativen Machart helfen Ihnen Erklärfilme, verschiedene Marketingziele innerhalb kürzester Zeit auf den Punkt zu bringen. Mit einem gelungenen Erklärfilm können Sie…
- …Ihr Firmenimage stärken,
- …Ihre Markenbekanntheit steigern,
- …Ihre Verkaufsprozesse fördern und
- …Ihre Kunden nachhaltig an Ihr Unternehmen binden.
Zusätzlich erhöhen Sie die Verweildauer auf Ihrer Webseite. Ihre Kunden verbringen dabei automatisch mehr Zeit mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung, wodurch auch Ihre Conversion Rate verbessert wird. Entsprechend gewinnen Sie leichter und schneller neue Kunden und generieren nachweislich mehr Umsatz. Um von den vielseitigen Vorteilen des Erklärfilmes zu profitieren, müssen natürlich auch alle Rahmenbedingungen stimmen. Das bedeutet, Ihr Erklärvideo muss gewissen Qualitätsfaktoren folgen, um bei Ihrem Publikum genau ins Schwarze zu treffen.
Zu den wichtigsten Faktoren eines Erklärfilmes gehören dessen hochwertige Qualität und professionelle Machart. Erklärvideos müssen visuell ansprechend sein und einen hochwertigen Eindruck beim Zuschauer hinterlassen. Dafür muss sich Ihr Erklärfilm hinsichtlich des Designs und dem Storytelling von der Masse abheben. Aber wie erreichen Sie all das?
Der Erklärfilm sollte natürlich zu Ihrem Unternehmen sowie dessen Image passen. Machen Sie sich daher bereits vorab Gedanken, was Sie genau kommunizieren möchten. Was sind Ihre Alleinstellungsmerkmale? Wie möchten Sie diese an Ihre Zielgruppe vermitteln? Was hebt Sie von der Konkurrenz ab?
Die Stärke eines Erklärfilmes liegt darin, konkrete Problemstellungen, Anwendungsfehler oder auch häufig gestellte Nutzerfragen leicht verständlich zu beantworten. Daher muss der Sachverhalt so unkompliziert wie nur möglich kommuniziert werden. Konzentrieren Sie sich dafür auf die wichtigsten Funktionen Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung und fassen Sie relevante Kernaussagen zusammen.
Bestimmt möchten Sie Ihr Unternehmen und die damit verbundenen Produkte oder Dienstleistungen möglichst umfassend vorstellen. Natürlich können Sie sich dafür in Ihrem Erklärfilm auch die Zeit nehmen. Doch die Aufmerksamkeitsspanne und das Fassungsvermögen Ihres Publikums ist sehr kurz, weshalb Ihr Erklärfilm durchweg unterhaltsam wirken sollte. Die ideale Zeitspanne liegt daher zwischen 30 Sekunden und zweieinhalb Minuten – abhängig von dem Einsatzzweck und der zu veröffentlichenden Plattform.
…ist das A und O eines erfolgreichen Erklärfilmes. Suchen Sie sich eine professionelle Videoagentur, die viel Wert auf eine enge und kundenorientierte Zusammenarbeit legt. Besonders wichtig sind dabei umfassende Absprachen in Bezug auf die Machart und Ansprache. Je wohler Sie sich mit Ihrem Umsetzungspartner fühlen, desto besser wird Ihr Erklärfilm!
Der Animationsstil:Flat Motion, Whiteboard oder doch lieber individuell?
Sie haben nun also die Rahmung Ihres Erklärvideos festgelegt und sich für ein passendes Szenario entschieden, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung als Lösung des Kundenproblems darzustellen. Im nächsten Schritt geht es um die konkrete Visualisierung Ihrer Storyline. Hierfür stehen Ihnen viele verschiedene Styles zur Auswahl, anhand dessen Ihr Szenario ins Leben gerufen werden kann.
Einer der wohl beliebtesten Styles von Erklärfilmen ist der Flat Motion Look. Dieser sticht besonders durch seine farbenfrohe Optik und den detailreichen Figuren und Szenerien heraus. Viele Unternehmen entscheiden sich daher für eine sogenannte Heldenreise, in welcher ein Protagonist den Zuschauer gezielt durch den Sachverhalt führt. Im Umkehrschluss fällt dem Zuschauer das Verständnis über das Thema leichter, da er sich mit dem Gesehenen identifizieren und sich in die Situation des Protagonisten hineinversetzen kann. Die zweidimensionalen Grafiken des Flat Motion Looks glänzen durch ihren comichaften Stil und sind dadurch besonders unterhaltsam. Außerdem entsteht durch die fließenden und geschmeidigen Bewegungen ein dynamisches Erscheinungsbild, wodurch Ihr Erklärfilm außerordentlich attraktiv für Ihr Publikum wird.
Wenn Sie Ihre Software und dessen Vorteile funktional erklären möchten, sind Sie mit einem Screencast bestens bedient. Denn mit diesem Stil können Sie Ihre Benutzeroberfläche im Originaldesign ansprechend und informativ inszenieren und verzichten dabei auf keinerlei Details. Der Screencast geht genaustens auf die Funktionsweise Ihrer Software ein. Somit eignet sich dieser Style perfekt für eine produktzentrierte Darstellung und entlastet Ihre Mitarbeitenden bei Support-Fällen. Dadurch sparen Sie sich automatisch wertvolle Arbeitszeit und -aufwände ein.
Natürlich können Sie Ihren Screencast auch mit weiteren Designelementen wie Stocksequenzen, animierten Figuren oder 3D Grafiken aufwerten. Die Möglichkeiten sind dabei grenzenlos.
Mit dem Scribble Look können Sie komplizierte Sachverhalte ganz einfach erklären. Sein cleanes und überschaubares Design hinterlässt bei Ihrem Zuschauer einen bleibenden Eindruck und bietet ihm einen hochwertigen Erklärfilm ohne viel Schnickschnack. Denn um auf der grafischen Ebene keine Ablenkungen zu schaffen, wird die Animation des Inhaltes auf das Wesentliche reduziert. Somit fällt Ihrem Publikum das Verständnis über den gezeigten Sachverhalt besonders leicht.
Eine weitere Variante des Scribble Looks ist der Legetrick Stil – auch bekannt als Simpleshow. Bei dieser Technik werden ausgeschnittene Grafiken von einer animierten oder realen Hand auf einen neutralen Hintergrund gelegt. Dadurch lenken Sie den Fokus verstärkt auf den Inhalt Ihres Erklärfilmes. Mit dieser Stop Motion Technik können Sie Ihren Kunden komplizierte Sachverhalte Schritt für Schritt näherbringen und Ihrem Erklärfilm durch seinen handgefertigten Stil eine persönliche Note verleihen.
Auch der Whiteboard Look sticht mit seinem schlichten und stilvollen Design heraus. Ähnlich wie in einer Präsentation erscheinen die grafischen Elemente des Whiteboard Looks, als würden sie in Echtzeit von einer unsichtbaren Hand auf eine weiße Tafel gezeichnet werden. An diesen Stil kann ein jeder von uns sehr gut anknüpfen, da er sich stark an die klassische Präsentationsform eines Vortrags anlehnt und dem Zuschauer das Gefühl vermittelt wird, „live“ daran teilzunehmen.
Mit dem isometrischen Design schaffen Sie einen vollkommen neuen Blickwinkel auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Die dreidimensionale Ansicht des isometrischen Designs bringt Abläufe in einen logischen und räumlichen Zusammenhang, wodurch ein besonders detailliertes Bild entsteht. Mit der sauberen Optik und der geometrischen Ästhetik des isometrischen Designs liefern Sie Ihren Kunden eine einzigartige Perspektive auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, die mit Sicherheit im Kopf bleibt.
Natürlich können Sie für Ihren Erklärfilm auch ein individuelles Design erstellen lassen. Dieser kann sich an den oben genannten Stilwelten anlehnen oder gänzlich neue Optiken hervorbringen. Finden Sie in Absprache mit Ihrem Umsetzungspartner einen originellen Style, in dem sich Ihre Marke und Ihr Corporate Design bestens widerspiegeln. Individuelle Designs machen Sie in Ihrer Präsentation einzigartig – es ist die somit die beste Möglichkeit, um sich von all Ihren Mitbewerbern abzugrenzen.
Nachdem Sie den Inhalt und den Stil Ihres Erklärfilmes abgesteckt haben, geht es an die Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Hierfür benötigen Sie eine passende Videoagentur, die Sie mit einem strategischen Produktionsverlauf betreut.
Der ProduktionsverlaufVon der Beratung bis hin zur Fertigstellung
Zu den wichtigsten Produktionsschritten Ihres Erklärvideos gehören eine gut durchdachte Beratung, eine mit Ihnen abstimmte Konzeption sowie eine umfassende Postproduktion. Die darauffolgende Verbreitung Ihres Erklärfilmes sollte ebenfalls wohl überlegt sein, damit sich Ihre Investition möglichst schnell auszahlt.
Aller Anfang ist schwer…oder doch nicht?
Zu Beginn einer Erklärfilm Produktion steht die Beratungsphase mit den Experten. Ein gekonnter Umsetzungspartner legt dabei Wert auf ein wohlbedachtes Projekt- und Zeitmanagement. Auch werden in dieser Phase erste Ideen zur inhaltlichen und bildlichen Umsetzung Ihres Erklärvideos gesponnen. Eine verlässliche Grundlage ist also essenziell für das Gelingen Ihres Projektes.
Ihre Ideen – Schwarz auf Weiß
In der Konzeptionsphase werden Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen in einem Drehbuch verschriftlicht. Das Drehbuch liefert Ihnen konkrete Inhalte für Bild und Ton sowie eine zeitliche Einschätzung der einzelnen Szenenlängen.
In dieser Phase haben Sie ein besonderes Mitspracherecht. Kommunizieren Sie der Videoagentur Ihre Änderungswünsche und optimieren Sie das Drehbuch so lange, bis Ihnen der Entwurf gefällt.
Profi-TippZusätzlich können Sie sich mit einem Moodbild oder Moodteaser einen ersten visuellen Eindruck verschaffen. Zögern Sie also nicht, Ihren Umsetzungspartner nach einem solchen visuellen Briefing zu bitten.
Bringen wir Bewegung ins Spiel
Sobald das Drehbuch steht, wird die Filmidee endlich zum Leben erweckt. In der Postproduktion werden alle Elemente zusammengebracht: Charaktere, Illustrationen, Musik, Soundeffekte, Voice Over und Texteinblendungen werden nun in einem runden Film vereint. Der Arbeitsaufwand ist sowohl bei der Erstellung der Szenenbilder als auch in der Animation stark abhängig von Ihrem gewünschten Detailgrad. Besonders dann, wenn Sie eine individuelle Zeichnung von einem Grafiker wünschen, müssen Sie mit einem höheren Zeit- und Kostenaufwand rechnen. In dieser Phase sollten Sie besonders umfassende Qualitätskontrollen durchführen. Somit stellen Sie gemeinsam mit Ihrem Umsetzungspartner sicher, dass sich keine Fehler in Ihren Erklärfilm einschleichen und die gewünschte Botschaft auf den Punkt gebracht wird.
Durchstarten mit der richtigen Marketingstrategie
Nun ist es so weit: Ihr Erklärfilm wurde fertiggestellt und wartet nur noch darauf, eingesetzt zu werden. Mit der richtigen Marketingstrategie können Sie das Beste aus Ihrem Erklärfilm rausholen. Wichtig ist dabei, das Format der zu veröffentlichenden Plattform zu berücksichtigen. Auch hierbei hilft Ihnen der richtige Umsetzungspartner. Denn mit ihm können Sie passend zu Ihrem Hauptprodukt weitere Varianten wie z.B. Teaser erstellen lassen, die sich Ihrem gewünschten Anwendungsbereich anpassen. Dazu gehören auch weitere Sprachversionen, mit denen Sie eine internationale Reichweite generieren können. Lassen Sie dazu ganz einfach das Voice Over austauschen oder Untertitel hinzufügen.
Profi-TippIn Kombination mit bekannten Symbolen lässt sich die Untertitel-Version Ihres Erklärfilmes sogar ohne Ton abspielen. Das ist besonders vorteilhaft für soziale Netzwerke, in denen die Videos schon vor dem Anklicken ohne Ton abgespielt werden.
Wie viel kostet ein Erklärfilm?
Kommen wir zu der alles entscheidenden Frage: wie viel Geld müssen Sie für einen solchen Erklärfilm investieren? Auch wenn Sie nun am liebsten klare Zahlen lesen würden, kann diese Frage nicht ohne weiteres beantwortet werden. Denn die Erstellung eines Erklärfilmes hängt stark von verschiedenen Faktoren ab und ist daher enorm projektabhängig. Die Kosten Ihres Erklärfilmes werden also genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Besonders wichtig sind dabei…
- …der gewählte Style (z.B. Flat Motion oder Whiteboard),
- …die Filmlänge und
- …die Lizenzierung der externen Dienstleistungen (z.B. Voice Over und Hintergrundmusik).
Einige Anbieter realisieren Erklärfilme bereits für 1500€ bis 3500€ - dies geht jedoch immer auf Kosten der Qualität und Individualität des Endproduktes. Grafiken werden im Baukastenprinzip erstellt, Animationen einfach gestaltet und auch beim Sprecher und der Musik wird gespart. Wir empfehlen daher Erklärvideos, die mindestens im mittleren vierstelligen Bereich liegen. In dieser Preisspanne erhalten Sie das beste Ergebnis im Verhältnis Preis zu Leistung. Möchten Sie maximal aus der Masse herausstechen und mit einer gänzlich individuellen Machart und Umsetzung auftrumpfen, rangieren Sie im oberen vierstelligen Bereich.
Profi-TippPlanen Sie mehrere Erklärvideos ein? Dann sollten Sie bei Ihrem Umsetzungspartner nach einem Mengenrabatt fragen. Denn durch eine Serienproduktion können Produktionsaufwände smart eingespart werden.
Zu guter Letzt:Das Fazit
Zusammengefasst eignet sich der Erklärfilm also wunderbar, um Ihrer Zielgruppe erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen leicht verständlich zu vermitteln. Sie profitieren von unzähligen Vorteilen und schaffen ein benutzerfreundliches Format, das Ihr Unternehmen weiterbringt. Ganz egal, ob Sie sich für einen Erklärfilm im Flat Motion Stil oder aber im Whiteboard Stil entscheiden: Sie erhalten mit Ihrem Erklärvideo stets die perfekte Mischung aus Informationsgehalt, Unterhaltung und Emotion. Besonders wichtig ist bei der Erstellung eines Erklärfilmes die Wahl der Videoagentur. Diese begleitet Sie von der ersten Beratung über die Fertigstellung bis hin zur Verbreitung Ihres Erklärvideos. Ein professioneller Umsetzungspartner ist also entscheidend für den Erfolg Ihres Erklärfilmes. Haben Sie noch Fragen rund ums Thema Erklärfilm? Wir helfen Ihnen gerne mit einer professionellen Beratung weiter. Setzen Sie sich dazu einfach in Verbindung mit uns und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.
Weitere Artikel:Noch mehr Input
Erklärvideo Agentur – Unsere Top 5 Anbieter im Vergleich
Sie wollen aus der Masse an Mitbewerbern hervorstechen und haben sich für die Herstellung eines…
Unternehmensfilm in 2024? Unsere Gründe & Empfehlungen bei der Partnerwahl!
“Wozu brauche ich ein Unternehmensfilm?” Ganz einfach: Um sichtbar zu bleiben oder zu werden und…
Erklärungsvideo: Vorteile, Produktion und inspirierende Beispiele
Erklärungsvideos sind eine effektive Methode, um Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung…