Der E-Commerce boomt: Im Jahr 2021 gab es einen Umsatz von 86,7 Milliarden im B2C-E-Commerce in Deutschland. Heutzutage braucht man immer neue Ideen, um aus den unzähligen Online-Shops herauszustechen und seine Zielgruppe von sich überzeugen zu können.
In einem Onlineshop ist es dem Kunden nicht möglich, das Produkt in die Hand zu nehmen und haptisch wahrzunehmen. Umso wichtiger sind qualitativ hochwertige Produktfotos, die das Kauferlebnis digital erleichtern und zu einer positiven Kundenerfahrung beitragen. Doch Fotos alleine reichen heutzutage nicht mehr aus, um Kunden von den Vorzügen und Features eines Produktes zu überzeugen. Immer mehr Menschen informieren sich vor dem Kauf mit Videos über die Funktionen der Produkte und lassen sich so in ihrer Kaufentscheidung leiten.
Produktvideos haben den großen Vorteil, dass sie dem Nutzer in kürzester Zeit die wesentlichen Informationen vermitteln und so die Entscheidung für oder gegen ein Produkt erleichtern. Sie bieten einen Mehrwert und schaffen Vertrauen beim Kunden. Wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Produktvideo erstellen, können Sie den Erfolg Ihres Onlineshops nachweislich steigern.
1. Welche Arten von Produktvideos gibt es?
Wie auch bei anderen Videoformaten, gibt es verschiedene Arten von Produktvideos. Diese sollten je nach Anwendungsbereich und Produkt individuell ausgewählt werden und optimal dazu passen. Setzen Sie Ihr Produktvideo z.B. in Ihrem Onlineshop ein, so bietet sich ein Close-Up-Video von Ihrem Produkt an. Wenn Sie aber beispielsweise ein erklärungsbedürftiges Produkt verkaufen, sollten Sie über den Einsatz eines How-To-Videos nachdenken. Da man bei den unterschiedlichen Möglichkeiten, sein Produkt in Szene zu setzen, schnell mal durcheinanderkommen kann, haben wir hier die beliebtesten Formate zusammengestellt und Beispiele rausgesucht:
- How-To-Video
- Animiertes Produktvideo
- Produkt im Close-Up
- Storytelling Video
- Produkt in Aktion
- Screencast Look
How-To-Video
Bei einem How-to-Video wird ein komplexes Produkt, bzw. dessen Funktion, Aufbau, Inbetriebnahme oder ähnliches, genauer erklärt. Diese Art eignet sich vor allem für Produkte mit unterschiedlichen Verwendungszwecken und wenn Sie besonders technisch und erklärungsbedürftig sind.
Animiertes Produktvideo
Bei manchen Produkten kann es sich anbieten, ein animiertes Video zu erstellen. Wenn Ihr Produkt zum Beispiel sehr klein bzw. groß ist, und man so manche Details nicht mit der Kamera einfangen kann, oder Ihr Produkt wichtige Features im Inneren hat, kann eine Animation Abhilfe schaffen.
Produkt im Close-Up
Close up Videos eignen sich für Produkte mit kleinen Details, die man sonst aus der Ferne nicht direkt entdecken würde. Ist Ihr Produkt aus einem speziellen Material, oder hat ein besonderes Feature? Auch dann kann eine Nahaufnahme die richtige Wahl sein.
Storytelling Produktvideo
Videos mit einem emotionalen und spannenden Storytelling und Storyboard bleiben nachweislich länger im Gedächtnis. So können Ihre Kunden eine wertvolle Bindung zu Ihrem Produkt aufbauen und die Wahrscheinlichkeit das Ihr Produkt häufiger gekauft wird ist höher. Es dient nicht nur als gute Werbung für Ihr Produkt, sondern verbessert das Marketing für Ihr ganzes Unternehmen.
Produkt in Aktion
Mit dem Produkt-in-Aktion Stil können Sie so gut wie jedes Produkt Ihrer Produktseite in Szene setzten. Hierfür eignen sich vor allem ausgewählte Personen, die Ihr Produkt vorstellen, tragen, nutzen oder ähnliches. Dabei wird Ihr Produkt „live“ präsentiert und für Ihre Zielgruppe noch interessanter gemacht.
Screencast Stil
Bei einem Screencast Video können Sie ihre Software oder Ihr digitales Produkt genauer erklären. Hierunter fallen beispielsweise die Nutzung einer App und die Funktion Ihres Online Tools, die oft recht komplex sind und zusätzlichen erklärungsbedarf haben.
Unser Produktfilm-Guide
In unserem ultimativen Guide gibt es alle wichtigen Informationen zum Thema Produktfilm. Hier finden Sie Einsatzmöglichkeiten, Tipps, Kosten und mehr, um sich perfekt auszukennen.
2. Welche Vorteile bietet ein Produktvideo?
Ein Produktvideo bietet Ihnen die Möglichkeit, den Nutzen Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung in einer kurzen und prägnanten Weise darzustellen. Sie können in einem Produktvideo auf eine emotionale Art und Weise mit Ihren Zuschauern kommunizieren und sie so dazu bewegen, sich für Ihr Angebot zu interessieren. Welche Vorteile ein Produktvideo noch alles bieten kann, können Sie im Folgenden lesen:
Weniger Retouren & mehr Vertrauen
Durch kostenlose Rücksendungen und das geregelte Rückgaberecht der Kunden, erhöht sich auch stetig die Retourenquote des Online-Handels. Wenn Sie jedoch ein Produktvideo nutzen und den Kunden Ihr Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln präsentieren, können Sie Retouren vermeiden. Der Kunden hat so nicht nur ein Foto gesehen, sondern sieht das Produkt und seine Funktionsweise auch in Aktion. Somit wissen Ihre Käufer, was Sie von dem Produkt erwarten können und bestellen es eher, weil Ihnen die Angst vor der komplizieren Rücksendung genommen wird.
Verbesserung der User-Experience
Ein Video macht Ihr Produkt für Ihre Zielgruppe zugänglicher. Es erspart das Lesen von Texten, oft auch Bedienungsanleitungen und so können Ihre Kunden schnell sehen, wie der Artikel genutzt wird. Ihre (potenziellen) Käufer fühlen sich wertgeschätzt, da Ihnen ein Video geboten wird, mit dem sich Ihre User Experience verbessert. Sie bekommen eine Möglichkeit, dass Produkt kennenzulernen und mithilfe von How-to-Videos die Funktion besser zu verstehen.
Höheres Ranking bei Google, Amazon & Co.
Produktvideos können auch dabei helfen, die Suchmaschinen-Rankings Ihrer Website zu verbessern. Durch die Erstellung eines ansprechenden Videos mit relevantem Keyword-Content können Sie dafür sorgen, dass Ihre Website höher in den Suchergebnissen erscheint und so mehr Traffic generiert wird. Auch bei Shops wie Amazon, werden Sie weiter oben angezeigt und haben so höhere Verkaufschancen durch die verbesserte Sichtbarkeit. In Verbindung mit geschalteten Ads sorgen Produktvideos ebenfalls für mehr Conversions.
Erleichtert die Kaufentscheidung
Videos sind eine großartige Möglichkeit, um Produkte vorzustellen und zu bewerben. Sie können die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich lenken und Interesse wecken. Gleichzeitig ermöglichen sie es der Zielgruppe das Produkt in Aktion zu sehen und sich ein besseres Bild davon zu machen. So sind Sie eher bereit das Produkt zu kaufen, da Sie es bereits gut kennen.
Wie können wir Ihnen weiter helfen?
Wir beraten Sie gerne jeder Zeit!
Unsere Videoexperten kennen sich aus und stehen Ihnen bei allen Fragen zu den Möglichkeiten, Kosten, Dreharbeiten und mehr, als Ratgeber zur Seite. Auch bei anderen Themen helfen wir Ihnen immer gerne weiter!
Nice to know
Tipps für das optimale Produktvideo
Ihr Produktvideo sollte die wichtigen Informationen gebündelt auf den Punkt bringen. Die Dauer von 2 Minuten sollte nicht überschritten werden, da die entscheidenden Produkteigenschaften in dieser Zeit erklärt sein sollten.
Sie sollten für jedes Ihrer Produkte individuell entscheiden, ob und wie ein Video Ihren potenziellen Käufern helfen kann, sich für dieses zu entscheiden. Handelt es sich um ein komplexes Produkt? Dann sollten Sie es mit einem How-to-Video besser erklären. Hat Ihr Produkt ein besonderes Detail? Nutzen Sie am besten einen Close-Up, damit Ihre Zuschauer dieses auch genau sehen.
Produktvideos erfüllen Ihren Zweck am besten, wenn sich Ihre Kunden bestmöglich informieren können. Das funktionier am erfolgreichsten, wenn Sie Ihr Produkt auch aus jedem Blickwinkel kennen und so das Gefühl haben, dass Sie wissen, was Sie kaufen. Mit 360 Grad Videos gelingt dieses Gefühl von Vertrauen und erleichtert die Kaufentscheidung.
Wie oben schon erwähnt, ist ein gutes Storytelling sehr wichtig für ein Produktvideo, das in den Köpfen Ihrer Zuschauer bleiben soll. Mit einer guten und authentischen Geschichte fühlen sich Ihre Kunden eher mit Ihrem Produkt verbunden. Es werden Emotionen ausgelöst, die den Wunsch auslösen, dass Produkt besitzen zu wollen.
Um ein erfolgreiches Produktvideo zu bekommen, sollte natürlich auch auf eine professionelle Produktion geachtet werden. Hierzu zählt eine gute Konzeption, in der alle wichtigen Aspekte enthalten sind. Neben einem gelungenen Einstieg, der direkt das Interesse der Zuschauer wecken soll, ist es genau so wichtig, ein gutes Ende zu haben. Dabei kann man zum Beispiel mit einem Call-to-Action, die Leute animieren, eine Aktion vorzunehmen und Sie zum Kauf bewegen.
4. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Produktvideos viele Vorteile mit sich bringen. Sie ermöglichen es Ihnen, den Nutzen Ihres Produktes auf anschauliche Weise darzustellen, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und die Suchmaschinen-Rankings zu verbessern. Die Clips können die Funktionen des Produkts vermitteln und gleichzeitig emotional ansprechen. So entsteht Aufmerksamkeit und Interesse am Produkt. Vor allem bei komplexeren oder teureren Artikeln ist es wichtig, dass der Kunde weiß, was er für sein Geld bekommt – ein Video bringt es auf den Punkt. Gleichzeitig können Sie mit einem Video die Persönlichkeit Ihres Unternehmens transportieren und so Vertrauen aufbauen. Kurz gesagt: Ein Produktvideo ist eine Investition in die Zukunft Ihres Geschäfts!
Wollen Sie auch ein Video für Ihr Produkt?
Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich und kostenfrei. Nachdem Sie jetzt die wichtigsten Informationen kennen, erzählen wir Ihnen in unserem ersten Gespräch alles über die konkrete Umsetzung bei Ihrem Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Alle wichtigen Infos zur Verbreitung Ihres Produktvideos, gibt es in unserem Blogbeitrag. Hier finden Sie einen umfangreichen Guide zum Thema Videomarketing.
Kostenloses BeratungsgesprächJetzt buchen!
Wir helfen gern dabei, Ihre Videoproduktion zu verwirklichen.
Dazu erstellen wir Ihnen ein ganz persönliches Angebot mit erster konkreter Filmidee. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Die Top 5 Videomarketing Trends für 2023: Was Sie wissen müssen
27. Juni 2023
Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Technologien und Anwendungen auf den Markt. Um immer auf dem…
Die ideale Imagefilm Länge: Maximal 2 Minuten?
13. Juni 2023
Imagefilme zählen zu den wichtigsten Tools im Marketing und sind auch bei uns eines der…
Die Bedeutung von Storytelling in Videos: Der Schlüssel zum Erfolg
13. Mai 2023
Videos sind zu einem allgegenwärtigen und beliebten Kommunikationsinstrument geworden, das von der…