Flüge werden gestrichen, das Schwimmbad im Ort hat geschlossen und das liebste Restaurant kann nicht öffnen – Der Personalmangel ist im Moment in jeder Branche spürbar. Besonders in der Industrie fehlen Arbeits- und Fachkräfte. Aber was ist eigentlich das Problem? Und was kann man tun, wenn man selbst betroffen ist? In unserem Blogbeitrag finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema und wie wir Ihnen als Videoagentur mit individuellen Recruiting Videos behilflich sein können.
I. Was ist der Grund für den Personalmangel?
Plötzlich scheint es überall an Arbeitnehmern zu fehlen. Mittlerweile hat jeder in einem gewissen Maß die Auswirkungen mitbekommen. Im Moment gibt es einen Rekordwert von 1,7 Milliarden an offenen Stellen in Deutschland, wobei die Arbeitslosigkeit recht gering ist, was bedeutet, dass die meisten Menschen bereits beschäftig sind. Das führt natürlich zu einem Mangel. Außerdem: Deutschland altert. Aufgrund des demographischen Wandels gehen jetzt die „Baby Boomer“ so langsam in Rente und wegen der geringeren Geburtenrate kommen weniger Arbeitskräfte nach.
Die am stärksten betroffenen Branchen sind im Moment:
- Gesundheitsbranche
- Handwerk
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
- EDV/IT
- Maschinenbau
Wenn auch Sie betroffen sind, wissen Sie wahrscheinlich genau, wie schwierig sich die Suche nach neuen Arbeitskräften gestalten kann. Mit einem FIUMU Recruiting Video können Sie neue Wege einschlagen und das Recruiting anders angehen.
II. Was sind Recruiting Videos?
Recruiting Videos geben Ihren Zuschauern Einblicke in Ihr Unternehmen und stellen verschiedene Aspekte vor. So können Sie z.B. Ihre Mitarbeiter erzählen lassen, den Arbeitsalltag zeigen und Ihre Unternehmenskultur vorstellen. Die Videos bringend die wichtigen Fakten auf den Punkt und ersparen den (potenziellen) Bewerbern das Lesen von langen Texten. Besonders bei den jüngeren Generationen kommen die Videos oftmals besser an, als eine klassische Stellenanzeige.
Einblicke in unsere Arbeit:
III. Welche Vorteile hat ein Recruiting Video?
Die Videos bieten zahlreiche Vorteile. Wer im Kampf um gute Fachkräfte gegenüber den Konkurrenten herausstechen will, muss heutzutage auffallen. Dabei kann Ihnen ein Recruitingvideo helfen.
Interessanter Fakt:
Im Schnitt dauert es 52 Tage, bis man geeignete Bewerber für eine offene Stelle gefunden hat.
Um den Prozess zu beschleunigen und um die richtigen Leute zu finden, bietet Ihnen ein Video die Möglichkeit, einen Blick „hinter die Kulissen“ zu zeigen. Das wirkt besonders authentisch und die Bewerber können sich frühzeitig überlegen, ob das Arbeitsumfeld zu ihren Vorstellungen passt. Außerdem können viele Informationen in kurzer Zeit vermittelt werden und ein Video ist unterhaltsamer als nur ein langer Text mit ein paar Stichpunkten. So setzten sich mehr Menschen damit auseinander, was zu einer höheren Bewerberquote und einer besseren Qualität der Bewerber führen kann. Auch das SEO Ranking kann dadurch verbessert werden und die Webseite wird bei Google weiter oben angezeigt. Alle Vorteile im Überblick:
- Von der Konkurrenz abheben
- Authentisch überzeugen
- Vermeidet Missverständnisse
- Höhere Bewerberquote
- Bessere Bewerberqualität
- Optimiertes SEO Ranking
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne jeder Zeit!
Unsere Recruitingfilm- und Videoexperten haben ein breites Know How und helfen Ihnen bei der Erstellung Ihres YouTube Accounts. Auch bei anderen Themen stehen wir Ihnen immer gerne zur Seite!
IV. Was macht einen guten Recruitingfilm aus?
Es gibt leider kein bestimmtes Geheimrezept, um ein perfektes Recruiting Video zu kreieren. Jedoch gibt es verschiedene Faktoren, die einen großen Einfluss auf den Erfolg des Videos haben können und somit auch mehr Leute ansprechen. Wenn Sie die folgenden Kriterien in Ihrem Video beachten, können Sie davon ausgehen, dass die Bewerberquote bedeutend höher sein wird.
Die Länge
Bei der Länge gibt es keine genaue Vorgabe. Hier kommt es ganz auf die Informationen an, die vermittelt werden sollen. Jedoch sollte das Video dennoch so kurz wie möglich bleiben, damit die potenziellen Bewerber nicht nach der Hälfte schon abschalten. Ein guter Mittelwert sind in etwa 2-4 Minuten.
Die Konzeption
Ein gutes Recruiting Video sollte nicht langweilig sein und den Zuschauern Abwechslung bieten. Hierbei ist es wichtig, nicht nur die Geschäftsführer zu zeigen, sondern auch die Arbeitsweise und das Umfeld mit den verschiedenen Mitarbeitern. Die verschiedenen Perspektiven der Arbeitnehmer geben dem Video mehr Authentizität und auch Humor kommt im Video immer gut an. Unser Video für Polygonvatro im „Making-of-Style“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie man mit einer kreativen Konzeption die Mitarbeiter für sich sprechen lassen kann. Mehr zum Projekt gibt es hier.
Fragen und Antworten
Welche Fragen könnten Ihre Bewerber haben? Hier macht es Sinn sich vorher Gedanken über die wichtigsten Themen zu machen, die Ihre Zuschauer auch interessieren. So bieten Sie einen Mehrwert und vermeiden es immer wieder dieselben Fragen beantworten zu müssen.
Authentizität
Einer der wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Recruitingvideo. Verzichten Sie hier am besten auf auswendig gelernte Sätze und erzählen Sie spontan was Ihnen zu Ihrem Unternehmen einfällt. So wirkt das Video glaubwürdig und nicht geskriptet. Ihre Bewerber sollen Sie und Ihr Unternehmen so kennenlernen, wie es wirklich ist und dafür ist Authentizität der Schlüssel zum Erfolg. In unserem Recruitment Film für Kleusberg erzählt ein Mitarbeiter der Firma mehr über seine Tätigkeit als Projektleiter. Hier geht es zum Projekt.
Die richtige Agentur
Natürlich können Sie auch selbst einen Versuch starten und ein Video produzieren. Jedoch fehlt den meisten Unternehmen dafür die Zeit, das Know-How und teilweise auch die Kreativität. Mit einer Videoagentur haben Sie erfahrene Experten an Ihrer Seite, die das nötige Equipment und Erfahrungen mitbringen. Bei unserem Full-Service Recruiting Video kümmern wir uns für Sie um alles. Von dem ersten Gespräch, bis hin zum fertigen Film, übernehmen wir alle Aufgaben, die anfallen. So können Sie sich sicher sein, einen erfolgreichen Recruitingfilm zu bekommen, mit dem Sie Ihre Botschaft überbringen und Ihre Ziele erreichen können.
Alles zum Thema Recruitingfilm auf einen Blick
Wir haben für Sie alle Schritte der Checkliste in unserer Print-Variante
zusammengefasst – informativ und übersichtlich.
VI. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Personalmangel uns noch länger beschäftigen wird. Die betroffenen Unternehmen müssen neue Wege finden, um passende Mitarbeiter und Fachkräfte zu finden. Ein Recruiting Video bietet die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile, echte Talente von sich zu überzeugen. Sie erregen Aufmerksamkeit und wecken Interesse. In unserem Blogbeitrag finden Sie weitere hilfreiche Infos zu dem Thema Recruiting Film, sowie Zielgruppenansprache, Kosten, Stile, Zeitplan und noch vieles mehr.
Jetzt weiterlesen in unserem Blogartikel zum Thema „Recruitment Video: Die besten Tipps für ein überzeugendes HR Video“
Wollen Sie in Zukunft auch Recruiting- und Employer Branding Videos für sich nutzen?
Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich und kostenfrei. Nachdem Sie jetzt die wichtigsten Informationen kennen, erzählen wir Ihnen in unserem ersten Gespräch alles über die konkrete Umsetzung bei Ihrem Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Kostenloses BeratungsgesprächJetzt buchen!
Wir helfen gern dabei, Ihre Videoproduktion zu verwirklichen.
Dazu erstellen wir Ihnen ein ganz persönliches Angebot mit erster konkreter Filmidee. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Die Top 5 Videomarketing Trends für 2023: Was Sie wissen müssen
27. Juni 2023
Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Technologien und Anwendungen auf den Markt. Um immer auf dem…
Die ideale Imagefilm Länge: Maximal 2 Minuten?
13. Juni 2023
Imagefilme zählen zu den wichtigsten Tools im Marketing und sind auch bei uns eines der…
Die Bedeutung von Storytelling in Videos: Der Schlüssel zum Erfolg
13. Mai 2023
Videos sind zu einem allgegenwärtigen und beliebten Kommunikationsinstrument geworden, das von der…