Heutzutage sind Formate wie Werbespots, Imagefilme, Erklärvideos etc. nicht mehr weg zu denken. Im Jahr 2022 benutzen ganze 86% der Unternehmen Videos für Ihr Marketing. Wenn auch Sie Ihr Unternehmen in Szene setzen wollen, bietet ein Imagefilm Ihnen vielfältige Möglichkeiten und Vorteile. Um diese voll ausschöpfen zu können ist es wichtig, die häufigsten Fehler zu vermeiden. So schonen Sie Ihr Budget und stellen sicher, dass der Film auch wirklich seinen Zweck erfüllt. Wir haben in der Vergangenheit schon einige Fehler von Unternehmen beobachten können und haben hier unser Wissen für Sie zusammengefasst.
Die häufigsten Fehler - Schnell zum passenden Abschnitt:
Fehler 1: Zu wenig Zeit eingeplant
Wenn Sie ein professionellen und gut geplanten Imagefilm haben möchten, sollten Sie genügend Zeit einplanen. Nach dem Erstgespräch bekommen Sie meist eine Einschätzung, mit welcher Produktionsdauer gerechnet werden kann. Meist handelt es sich um einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen. Hier kommt es vor allem auf Ihre Wünsche bei der Erstellung an:
- Werden Schauspieler benötigt?
- Wollen Sie verschiedene Sprachversionen?
- An wie vielen Drehorten soll gefilmt werden?
- Sollen zusätzliche Animationen eingefügt werden?
- Werden Sprecher benötigt?
Je nach Länge und Aufwand kann die Zeitspanne variieren. Das Gute ist: bei einem Full-Service Partner können Sie die Arbeit den Experten überlassen. Nach der Übermittlung aller wichtigen Infos im Briefing Ihres Imagevideos, bekommen Sie in regelmäßigen Abständen Updates zum Stand Ihres Filmes. So können Sie in den Korrekturschleifen Ihre eventuellen Änderungswünsche anmerken und der Rest wird für Sie erledigt.
Unser Tipp:
Eine gute Videoagentur erkennt man oft auch an Ihrer Einschätzung des Zeitaufwands. Ein professioneller Anbieter kann die Produktionsdauer meist gut abschätzen und ziemlich genaue Angaben machen.
Fehler 2: Nicht genug Budget einkalkuliert
Wenn Sie Ihr Budget bestimmen, können Sie entscheiden, ob Sie auf einen Low-Budget Videoproduzenten setzen möchten, oder lieber professionelle Experten für Ihren Produktion wählen. Hier gibt es bei dem Endergebnis bedeutende Unterschiede, die sich vor allem in der Qualität von einander abgrenzen.
Um einen Imagefilm zu erhalten, der Ihr Unternehmen optimal repräsentiert, sollten Sie bei der Planung Ausgaben in Höhe von 8.000€ einkalkulieren. So vermeiden Sie, dass die Ergebnisse am Ende nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Natürlich kommt es auch auf die richtige Wahl Ihres Videoproduzenten an. Dazu gibt es noch mehr Infos im letzten Abschnitt.
Alle wichtigen Infos zum Thema Kosten eines Imagefilmes, gibt es in unserem Blogbeitrag. Hier werden alle Kostenpunkte aufgeschlüsselt und erklärt.
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne jeder Zeit!
Unsere Imagefilm- und Videoexperten haben ein breites Know How und helfen Ihnen weiter. Auch bei anderen Themen stehen wir Ihnen immer gerne zur Seite!
Fehler 3: Keine Mitarbeiter einbezogen
Ein guter und interessanter Imagefilm zeigt nicht nur, wie die Geschäftsführer in Ihren Büros sitzen. Hier spielen die Mitarbeiter, die zum Unternehmen gehören eine genauso große Rolle. Aus diesem Grund sollte man diese auch miteinbeziehen, um einen vollständigen Einblick zu geben. So wird Ihr Imagefilm authentisch und sie sparen sich den Einsatz von Schauspielern. Wie es wirkt, wenn Sie Ihre eigenen Mitarbeiter sprechen lassen und keine Darsteller einbringen, können Sie hier sehen:
Natürlich will nicht unbedingt jeder Mitarbeiter vor die Kamera. Hier bietet es sich an, schon vorher rumzufragen wer Lust hätte, sich am Filmprojekt zu beteiligen. Meistens finden sich freiwillige Repräsentanten, die gerne etwas vor der Kamera erzählen möchten.
Fehler 4: Die Bedeutung von Storytelling unterschätzt
Ein gutes Storytelling ist essenziell für einen erfolgreichen Imagefilm. Hierbei kommt es vor allem auf ein interessantes Drehbuch an, dass die Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauer erregt. Gerade weil das Format so beliebt ist, gibt es von vielen Anbietern oft dieselbe Storyline. Um sich aber von seinen Konkurrenten abzuheben, sollte man den Fokus auf eine individuelle und perfekt zugeschnittene Konzeption setzten. Ein gutes Video sollte Emotionen erzeugen, denn nur so bleibt man in den Köpfen der Zielgruppe. Natürlich kann man hier nicht das Rad neu erfinden. Besonders weil es schon so viele Imagefilme gibt, ist es meist schwierig neue Ideen zu haben. Seien Sie daher offen für die Vorschläge Ihres Videoproduzenten, der sich in diesem Gebiet auskennt und Sie optimal beraten kann. Sie sind die Profis hinter der Kamera und wissen, wie man einen bleibenden Eindruck hinterlässt. In unserem Video für VitalAir haben wir uns entschlossen auf Hard Facts zu verzichten und auf emotionales Storytelling zu setzten. Hier haben wir drei verschiedene Storylines erschaffen, die von einem Sprecher begleitend erzählt werden. So bekommt man einem kurzen Einblick in die wichtigen Aufgaben und positiven Faktoren des Unternehmens. Sehen Sie selbst:
Auch austauschbare Standardfloskeln sollten vermieden werden. Vor allem Sätze wie „Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere oberste Priorität.“ und „Nur als Team sind wir stark.“, sollten eher vermieden werden, wenn Sie mit Ihrem Imagefilm herausstechen wollen. So wirkt er auch weniger langweilig für Ihre Zuschauer und wird nicht nach ein paar Sekunden abgeschaltet.
Unsere Imagevideo-Produktion-Checkliste
Damit Ihre Imagevideo-Produktion auch richtig gelingt, empfehlen wir Ihnen unsere Imagevideo-Checkliste anzuschauen. Diese können Sie sich auch als PDF herunterladen und immer wieder zu Rate ziehen, wenn Sie sich Ihr Imagevideo erstellen lassen.
Fehler 5: Die falsche Agentur ausgewählt
Natürlich möchte man am liebsten Geld einsparen, wo es nur geht. Vielleicht haben Sie sogar schon drüber nachgedacht, selbst einen Imagefilm zu produzieren? Jedoch muss man dabei immer daran denken: Ein Imagefilm ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Deshalb sollten Sie hier besonderen Wert auf die Qualität legen. Im besten Fall benutzen Sie das Video als Aushängeschild und werden so von Ihren Kunden und Ihren potenziellen Neukunden und -Arbeitnehmern gesehen. Zudem sollte der Produktionsaufwand nicht unterschätzt werden. Bei der Planung, Konzeption, Dreh und Postproduktion, wird individuell an Ihrer Idee gearbeitet. Die Experten in einer professionellen Agentur wissen genau, was sie tun. Sie sorgen nicht nur für einen reibungslosen Ablauf am Drehtag, sondern kreieren mit den gemachten Aufnahmen im Schnitt Ihre persönliche Story. Durch verschiedene Projekte und gesammelte, jahrelange Erfahrung einer professionellen Agentur wird Ihre Botschaft optimal überbracht. Diese Qualität ist in Eigenproduktion kaum zu erreichen.
Jetzt weiterlesen in unserem Blogartikel zum Thema „Imagefilm Produktion: Mit diesen Tipps zum perfekten Video“
Wollen Sie auch einen individuellen Imagefilm für Ihr Unternehmen?
Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich und kostenfrei. Nachdem Sie jetzt die wichtigsten Informationen kennen, erzählen wir Ihnen in unserem ersten Gespräch alles über die konkrete Umsetzung bei Ihrem Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Kostenloses BeratungsgesprächJetzt buchen!
Wir helfen gern dabei, Ihre Videoproduktion zu verwirklichen.
Dazu erstellen wir Ihnen ein ganz persönliches Angebot mit erster konkreter Filmidee. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Ratgeber zur Unternehmenskommunikation – Wie Sie Videos für sich nutzen können
17. Januar 2023
In Zeiten von Remote Arbeit und virtuellen Teammeetings, ist die interne Kommunikation ein…
Die optimale Erklärvideo Länge: So finden Sie sie!
13. Januar 2023
Erklärvideos gehören zu den beliebtesten Formaten im Videomarketing. Diese meist animierten Filme…
Produktvideo erstellen – Arten, Beispiele und Tipps
14. September 2022
Der E-Commerce boomt: Im Jahr 2021 gab es einen Umsatz von 86,7 Milliarden im B2C-E-Commerce in…