Ihre Virtuelle Messe
Beeindrucken Sie Ihre Zielgruppe mit Ihrem virtuellen Messeauftritt. Wecken Sie Interesse an Ihrem Unternehmen und führen Sie Ihrem Publikum Ihre neusten Produkte detailliert und informativ vor. Digitale Messestände vermitteln Nahbarkeit und Transparenz. Ob 360 Grad Tour Ihres Messestands, Webinar oder Produktpräsentation für ein Online-Event – FIUMU liefert großartigen Video Content für virtuelle Messen!
Top Argumente für einen Virtuellen Messestand mit FIUMU
Erregen Sie Aufmerksamkeit für Ihre Produkte und zeigen Sie, was Ihr Unternehmen kann. Während reale Messestände für gewöhnlich in erster Linie die anwesenden Teilnehmer erreichen, ermöglicht Ihnen eine „virtual exhibition booth“ eine deutlich größere Reichweite. Die Teilnahme an Präsentationen, Touren und Vorträgen ist so von überall und zeitlich unbegrenzt verfügbar. Als erfahrene Videomarketing Agentur entwickeln wir den idealen Umsetzungsplan für Ihr Projekt und kümmern uns um sämtliche Produktionsabläufe.
Ihr Messeauftritt – immer und überall verfügbar
Online-Produktpräsentationen, Online Seminare und VR-Messeständen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Ihrem Publikum als modernes Unternehmen vorzustellen und Ihre Produkte auf innovative Weise zu präsentieren. Ob als Zweitverwertung oder als Ersatzangebot anstelle ausgefallener Messen und Veranstaltungen – Videoinhalte für virtuelle Messen bieten vielfältige Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten:
Seminare online abhalten
Sie möchten Ihre potentiellen Kunden nicht nur über Produktinnovationen informieren, sondern Ihnen auch die Möglichkeit bieten, persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen? Mit Online Seminaren können Sie beides: Verbinden Sie z.B. eine Produktshow mit einem anschließenden Q&A, virtuell per Videochat. Oder referieren Sie über Ihr Produkt in Livestreams, interaktiv und in Echtzeit. Web-Seminare von FIUMU sind die perfekte Lösung für einen interaktiven Austausch mit Ihren Interessenten.
Produkte virtuell vorführen
Überzeugen Sie potenzielle Kunden mit einer ausführlichen Vorstellung Ihres Produktes. Dank der professionellen Vorführung veranschaulichen Sie die wichtigsten Features und Funktionen. Geben Sie Tipps und Anleitungen für den Gebrauch und bieten Sie Ihren Kunden so einen zusätzlichen Benefit. Eine Produktshow von FIUMU ist eine effektive Alternative zum physischen Messeauftritt.
360 Grad Messestand-Tour
Sie möchten Ihren Messeauftritt dauerhaft zu Werbezwecken nutzen? Lassen Sie eine 360 Grad Tour produzieren und machen Sie Ihren Stand so einem größeren Publikum zugänglich. Beeindrucken Sie die Besucher eines Online-Events mit einer rundum begehbaren Ausstellung, in der sich der Betrachter dank Virtual Reality Technologie frei umschauen kann. Eine 360 Grad Tour von FIUMU macht Ihren Messestand dauerhaft erlebbar.
Beispiel: 360 Grad Tour
Machen Sie auf sich aufmerksam trotz Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der persönliche Kontakt zum Kunden in diesem Jahr stark eingeschränkt: die meisten analogen Messen, Konferenzen und Veranstaltungen finden nicht statt. Trotzdem müssen Aussteller und Veranstalter nicht auf effektives Marketing verzichten. Viele Veranstalter und Event Plattformen setzen heute auf virtuelle Vorträge, Konferenzen und Veranstaltungen, um Besuchern die Möglichkeit zu bieten, sich über die Neuheiten einer Branche zu informieren. Sie möchten an einer solchen Veranstaltung teilnehmen? Wir produzieren Ihre nächste virtuelle Messe, produzieren bildstarken Content oder organisieren Ihren Livestream. Gerne beraten wir Sie bezüglich der vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten. Werden Sie aktiv und treten Sie mit Messebesuchern in Kontakt!
Machen Sie auf sich aufmerksam trotz Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der persönliche Kontakt zum Kunden in diesem Jahr stark eingeschränkt: die meisten analogen Messen, Konferenzen und Veranstaltungen finden 2020 nicht statt. Trotzdem müssen Aussteller und Veranstalter nicht auf effektives Marketing verzichten. Viele Veranstalter und Event Plattformen setzen heute auf virtuelle Vorträge, Konferenzen und Veranstaltungen, um Besuchern die Möglichkeit zu bieten, sich über die Neuheiten einer Branche zu informieren. Sie möchten an einer solchen Veranstaltung teilnehmen? Wir produzieren Ihren Videocontent für die nächste virtuelle Messe oder organisieren Ihren Livestream. Gerne beraten wir Sie bezüglich der vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten. Werden Sie aktiv und treten Sie mit Messebesuchern in Kontakt!
Beispiel: Virtueller Messestand
Unser Workflow für Ihre virtuelle Messe
Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihr perfekter Partner für Aussteller und Veranstalter von Online-Events. Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Beratung in Bezug auf Umsetzung, Style und Einsatzmöglichkeiten. Wir wissen genau, worauf es bei der Produktion eines Online Messeauftritts ankommt. Wir kümmern uns um Planung, Konzeption und Realisation und beraten Sie gerne auch im Hinblick auf die Verbreitung. Auf Wunsch können wir für Sie auch ein Live Streaming durchführen. Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für ein Erstgespräch.
Konzeption
Basierend auf dem gesammelten Wissen über Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse entwickeln wir ein individuelles Konzept. Wir kümmern uns um sämtliche Vorbereitungen und erarbeiten alle Dokumente, die für eine gelungene Umsetzung erforderlich sind.
Beratung
Zu Beginn des Projektes lernen wir einander erst einmal kennen. Wir möchten Ihr Unternehmen verstehen, Ihre Anforderungen, Wünsche und Ziele erfahren. Gemeinsam analysieren wir Ihre Zielgruppe und finden für Sie die richtige Lösung.
Dreharbeiten / 360 Grad Shooting
Bei den Dreharbeiten oder dem 360 Grad Shooting setzen wir Ihren Messeauftritt perfekt in Szene. Mit eigenem Equipment und dem nötigen Know-How halten wir Ihre Präsentation in spannenden und abwechslungsreichen Bildern fest.
360 Grad Programmierung
In der Postproduktion geben wir Ihrem virtuellen Messeauftritt den letzten Schliff. Vom Schnitt über die Nachbearbeitung von Ton und Farben, bis hin zu aufwendigen Animationen stellen wir Ihr Projekt vollständig inhouse fertig.
Verbreitung
Sie benötigen Unterstützung bei der Verbreitung Ihres virtuellen Messestandes? Wir helfen Ihnen gern und entwickeln eine individuelle Werbestrategie für Sie, mit der Sie eine höhere Reichweite auf allen gängigen Plattformen erzielen.
Content für virtuelle Aussteller!
Kann’s losgehen? Aber klar! Melden Sie sich bei uns und lassen Sie uns Ihre virtuelle Messepräsentation produzieren. Wir entwickeln die richtige Strategie für Ihr Projekt, individuell passend zu Ihrem Unternehmen, dessen Zielen und Ihrem Budget. Gerne beraten wir Sie bezüglich Ihres Vorhabens.
Online Präsenz mit FIUMU:100% Full Service
Bei unseren Messe Alternativen bieten wir Ihnen einen Rundum-Service. Unser eigenes, erfahrenes Team kümmert sich um jeden Schritt des gesamten Produktionsablaufs – von der Konzeption, Planung, den Dreharbeiten bis hin zur Nachbearbeitung und anschließenden Vermarktung. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse stets im Mittelpunkt. Sie möchten sich unverbindlich über unser Angebot informieren? Melden Sie sich bei uns – wir beraten Sie gerne in einem kostenfreien Erstgespräch.
- Beratung
- Konzeption
- Pre-Produktion
- Produktion
- Postproduktion
- Verbreitung
Virtuellen Messestand richtig einsetzen
Erreichen Sie Kunden und Interessenten auf einer persönlichen Ebene. Abwechslungsreich gestaltete Produktshows und eindrucksvolle 360 Grad Begehungen unterhalten und wecken Emotionen beim Betrachter. Dabei erläutern sie nicht nur komplizierte Funktionsweisen, sondern bauen echtes Vertrauen auf. In Kombination mit verschiedenen Interaktionsangeboten erregen Sie Aufmerksamkeit und nehmen direkten Kontakt zur gewünschten Zielgruppe auf. So erzielen Sie eine höhere Reichweite, steigern Ihre Verkäufe und binden Ihre Kunden langfristig.
Web
Verlagern Sie Ihren Messeauftritt ins Netz! Mit einem virtuellen Messestand komplettieren Sie Ihre Webpräsenz.
Vertrieb
Wenden Sie sich direkt an potenzielle Kunden und überzeugen Sie mit einer informativen Vorstellung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
E-Learning & interne Kommunikation
Nicht nur für Kunden und Interessierte bietet sich Anleitungen und Produktshows an – auch Mitarbeiter und Partner profitieren von anschaulichen Schulungen.
Social Media
Präsentieren Sie sich auch in sozialen Netzwerken. So nutzen Sie die geballte Reichweitenstärke von Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn und co. optimal aus.
Zugänge
Entscheiden Sie, wie Ihre Zuschauer zu Ihrem Auftritt oder Live-Stream gelangen. Wir richten Ihnen den passenden Zugang ein. Hier gibt es verschiedene Varianten: Öffentlich, mit Passwortschutz oder selektiv per Link. Wählen Sie dir Variante, die am besten zu Ihnen passt.
Hilfreiche Fragen & Antworten zu Ihrem Virtuellen Messestand:
Beratung und Konzeption
Wie lange dauert die Produktion eines virtuellen Messestandes?
Ein Virtuelle Messe Projekt zu realisieren kann unterschiedlich lange dauern und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beim Thema Video hängt es beispeilsweise maßgeblich davon ab, wie viele Videos produziert werden sollen. Auch deren Spielzeit und nicht zuletzt die spezifische Machart ist sind wichtige Faktoren. Können zum Beispiel mehrere Videos auf einmal in einem festen Studiosetting gedreht werden, vereinfacht sich hierdurch der Produktionsprozess und die Videos können innerhalb weniger Arbeitstage fertig produziert werden. Werden virtuelle Stände aufwendiger produziert – an externen Drehorten usw. – sollte man etwas mehr Zeit einkalkulieren. Realistisch geplant kann man hier von vier bis acht Wochen von der Bestätigung des Projekts, über die Konzeption und Produktion bis hin zur Veröffentlichung ausgehen. Je mehr Drehtage das Projekt benötigt und je mehr Externe (z.B. Schauspieler) daran beteiligt sind, desto intensiver ist meist schon die Planungsarbeit. Dadurch kann sich die Produktionsdauer auf ca. acht bis zehn Wochen ausweiten. Gerade, wenn eine virtuelle Veranstaltung in kürzeste bevorsteht, muss es manchmal ganz schnell gehen. Daher können Sie bei uns auch eine Schnellproduktion in Auftrag geben.
Habe ich einen festen Ansprechpartner bei der Umsetzung meines Projekts?
Wir wollen, dass sich unsere Kunden den gesamten Projektverlauf über wohl und bei uns gut aufgehoben fühlen. Die persönliche Interaktion mit Ihnen ist für uns essentiell. Daher haben Sie schon während des ersten Meetings einen festen Ansprechpartner, der Sie über den gesamten Projektablauf hin betreut. Die gesamte Planung und Produktion Ihres Filmes liegt in seinen Händen. Dadurch ist es ihm möglich, Ihnen zu jederzeit einen Überblick über den aktuellen Stand Ihres Projekts zu geben und auf Ihre Rückfragen jederzeit zu reagieren. Ihr Ansprechpartner steht Ihnen auch telefonisch zu den Öffnungszeiten unserer Agentur für ein Gespräch zur Verfügung. In dringlichen Fällen sind wir auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichbar und antworten Ihnen so schnell wie möglich. Auch auf diesen Service können Sie sich bei uns als spezialisierter Videoagentur verlassen.
Wie erfahre ich mehr zum Status meines Projekts?
Sobald Sie das Projekt bestätigt haben, legen wir in unserer Projektmanagement-Software eine Projektakte an. Darin sind alle Produktionsbereiche (z.B. Konzeption, Produktion und Postproduktion) inklusive aller zugehörigen Aufgaben (z.B. Drehbuch, festgelegte Drehtage) aufgeführt. Die mit Ihnen abgesprochenen Vorgaben bringen wir mit unserem Workflow in Einklang und erstellen darauf basierend den passenden Zeitrahmen. Sie erhalten von uns gleich zu Projektbeginn eine Übersicht zum geplanten Verlauf (GANTT-Chart). So haben nicht nur wir zu jeder Zeit alle Projektphasen im Blick, sondern ermöglichen auch Ihnen die Einhaltung der abgesprochenen Projektzeiten und Deadlines nachzuvollziehen. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Kundenzugang zu unserer Projektplanungs-Software – so sind Sie immer up-to-date.
Preise: Womit muss ich rechnen?
Wir hören oft die Frage: „Was kostet es eigentlich ein Video produzieren zu lassen?“ So pauschal lässt sich das allerdings leider nicht beantworten. Denn die Kosten sind davon abhängig, wie groß die Aufwände in den drei Kernbereichen der Filmproduktion (Konzeption, Produktion und Postproduktion) ausfallen. Daher besprechen wir bereits in der Akquise Phase mit Ihnen wichtige Eckdaten, um sicher zu stellen, dass Ihr Videocontent für die nächste virtuelle Messe zu Ihrem Budget passend umgesetzt wird. Wir besprechen wichtige Details wie: wieviele Stunden oder Tage sind für die Produktion nötig? Wo soll gedreht werden – vorort in Ihrem Unternehmen, in einem aufwendig gestalteten Set oder in einem Studio? Sollen weitere Externe in die Produktion miteingebunden werden? Werden weitere Zusatzleistungen, wie Animationen bei uns in Auftrag gegeben?
Sie sehen, es gibt viele Variablen, von denen die Kosten einer Videoproduktion abhängen. Daher machen wir Ihnen ohne Kenntnis Ihrer Vorstellungen und Wünsche auch keine falschen Versprechungen. Wir kalkulieren Ihr Projekt fair und individuell, denn Filmprojekte von FIUMU sind immer auf den Kunden zugeschnittene Lösungen. Wir erstellen Ihnen gerne auf Ihre Anfrage hin ein unverbindliches Angebot. Selbstverständlich inklusive einer transparenten Auflistung der Aufwände. Sollten Sie mehrere Videos für virtuelle Messen benötigen, führen wir übrigens auch häufig Blockproduktionen durch. So sparen Sie zusätzlich Kosten ein und erhalten Ihren Content innerhalb kürzerer Zeit.
Warum sollte man virtuelle Messestände erstellen lassen?
Virtuelle Messen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ob interaktive Karrieremessen, Online Networking Lounge oder digitale Konferenz – gerade in Zeiten von Corona sind diese Angebote eine optimale Alternative zur realen Expo, um das eigene Unternehmen den Teilnehmern vorzustellen. Aber auch unabhängig von der Forderung nach sozialer Distanz ist es sinnvoll, an einer solchen Veranstaltung auf einer Event-Plattform teilzunehmen. Mit virtuellen Messeständen sind Sie deutlich unabhängiger. Räumliche Entfernung und terminliche Verpflichtungen stellen dadurch für Teilnehmer – Besucher wie Aussteller – keine Schwierigkeiten mehr dar. Vorträge und Präsentationen können im Vorfeld der Veranstaltung vorproduziert werden. Die Interaktion mit den Besuchern ist dank Q&A-Formaten trotz räumlicher Distanz möglich. Die Teilnehmer können hierbei mittel eines Chats mit den Ausstellern in Kontakt treten, Rückfragen stellen und direktes Feedback geben. Ein großer Vorteil gegenüber eines realen Messeauftritts ist die ungleich höhere Reichweite.
Erstklassiger Videocontent ist DAS Aushängeschild eines jeden Unternehmens auf einer virtuellen Veranstaltung. Auf diese Weise heben Sie sich qualitativ von anderen Ausstellern ab und fördern ein verstärktes Interesse potenzieller Kunden in Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Auf diese Weise überzeugen Sie Ihre Kunden und erreichen eine höhere Conversion. Zusätzlich lässt sich das Videomaterial auch für weitere Zwecke nutzen. In einer anderen Schnittfassung überzeugt Ihre gelungene Präsentation auch Besucher Ihrer Webseiten als Produktvideo oder Werbefilm.
Zeigen Sie der Welt, wie einzigartig Ihr Unternehmen ist, indem Sie Ihr Video auch auf YouTube oder anderen Plattformen hochladen. Dadurch leiten Sie mehr Traffic auf Ihre Verkaufskanäle und gewinnen neue Kunden. Solche Kaufanreize steigern nachweislich die Umsätze, egal ob im Online-Shop, auf Amazon oder auf Ihrer Website eingebunden.
Stark bebilderte virtuelle Vorträge auf Online-Konferenzen festigen Ihren Status als Experte in eindrucksvoller Weise. Hier stellen Sie unter Beweis, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen. Ihre Expertise in Verbindung mit stylischen Close-Ups Ihrer Produkte veranschaulicht das Know-How Ihres Unternehmens absolut überzeugend.
Was ist eine 360 Grad Tour?
AR (= Augmented Reality) und VR (= Virtual Reality) -Angebote erfreuen sich bei Usern zunehmend wachsender Beliebtheit. Während AR virtuelle Elemente als Teil der Realität erscheinen lässt, setzt VR auf vollständige Immersion. VR-Technologie (in Form von 360 Grad Touren) ist daher besonders bei Unternehmen beliebt, da es den Usern das vollständige Eintauchen in das Unternehmen und dessen Arbeitsprozesse ermöglicht. So kann sich der Zuschauer durch die Nutzung dieses Angebots virtuell in den Räumen eines Unternehmens bewegen und diese eigenständig erkunden. Um die Tour spannender zu gestalten, setzen wir auf die Integration von Info-, Foto- oder Videohotspots. Solche hervorgehobenen Punkte oder Objekte, können mit Zusatzinformationen versehen werden. Beispiele hierfür sind Texte, Fotos oder Videos. Diese Funktion ermöglicht eine direkte Aktion des Betrachters und sorgt somit für eine noch stärkere Immersion.
Den virtuellen Raum generieren wir durch das Zusammensetzen mehrerer Fotografien zu einem durchgehenden Panorama. Auf diese Weise wird der Eindruck erzeugt, sich mitten im Geschehen zu befinden. Solche Touren können mit nahezu allen Browsern und mobilen Endgeräten betrachtet und erlebt werden. Besonders gut funktionieren sie im Zusammenspiel mit einer VR-Brille, die es dem Zuschauer erlaubt, vollständig in die virtuelle Welt einzutauchen.
Produktionsphase und Umsetzung
Kann mein virtueller Messeauftritt auch in anderen Sprachen produziert werden?
Es kann aus Gründen der Internationalisierung sinnvoll sein, den Videocontent für eine Online-Messe in mehreren Sprachen herzustellen. Besonders bei Präsentationen von Produkten, die nicht ausschließlich für den deutschen Markt bestimmt sind, ist eine Lokalisation in andere Sprachen lohnend. Auf Wunsch planen wir darum gerne die Produktion verschiedener Sprachversionen ein und kümmern uns um die entsprechende Umsetzung. Dabei greifen wir auf zahlreiche Sprecher-Pools zurück und stellen Ihnen verschiedene professionelle Muttersprachler zur Auswahl. Die Aufnahmen der Sprecher erfolgen stets im Tonstudio. Eine Lokalisierung Ihres Videos auf Englisch, Französisch, Spanisch lässt sich bei uns genauso einfach beauftragen, wie eine Version in portuguisischer, kantonesischer oder japanischer Sprache.
Gerne übernehmen wir für Sie auch vorab die branchen- und anwendungsgerechte Übersetzung der Sprecherinhalte und Texteinblendungen. Bei Interviews oder ähnlichen Inhalten bieten wir Ihnen ebenfalls die Übersetzung in einer beliebigen Fremdsprache und deren Einbau als Untertitel im Film an.
Wie viele Korrekturschleifen sind notwendig?
Um sicherzustellen, dass Sie mit dem Endprodukt zufrieden sind, ist nach der Erfüllung jedes Meilensteins der Produktion eine Korrekturschleife vorgesehen. Wir halten Sie kontinuierlich auf dem Laufenden und legen großen Wert auf eine klare und verständnisvolle Kommunikation während der gesamten Projektzeit. Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, sind bereits in der Konzeptionsphase wichtige Korrekturschleifen inbegriffen, da diese entscheidend für die spätere Umsetzung ist. Da uns bewusst ist, dass an einem solchen Projekt auf Kundenseite viele Leute beteiligt sind, bitten wir unsere Auftraggeber stets um ein gebündeltes Feedback mit allen wichtigen Änderungen. So werden unnötige zusätzliche Korrekturschleifen verhindert und es entstehen keine Zusatzkosten. Wie sehen es als unsere Expertise, dafür zu sorgen, dass so wenige Korrekturschleifen wie möglich entstehen.
Kann ich in der Projektzeit noch Einfluss auf den Inhalt nehmen?
Um Ihnen in jeder Phase der Filmproduktion die Möglichkeit zu bieten, Ihre Wünsche und Anregungen einfließen zu lassen, gibt es bei uns nach jedem Meilenstein der Produktion eine Korrekturschleife. Bereits in der Konzeptionsphase besprechen wir beispielsweise mit Ihnen, welche USPs und Nutzen im Video vorkommen sollen. Anschließend erstellen wir das Drehbuch oder Storyboard, in dem wir Ihre Wünsche und Ziele mit eigenen Gestaltungsvorschlägen vereinen. Wenn gewünscht, verfassen wir auch einen professionellen und branchengerechten Text für den Sprecher. Um sicherzustellen, dass wir alle die gleiche Vision für den Film teilen, erhalten Sie diese Dokumente vorab zur Einsicht. Da es sich bei einer Filmproduktion um einen kreativen Prozess handelt, ist uns aber vollkommen bewusst, dass manche Ideen erst im Verlauf der Videoproduktion entstehen. Sollte Ihnen also erst während der Produktionsphase ein Sonderwunsch einfallen, sprechen Sie uns gerne darauf an. Uns ist stets daran gelegen, auf Ihre Wünsche einzugehen. Aber natürlich gilt auch hier: Je früher wir Bescheid wissen, desto einfacher lassen sich Änderungswünsche einplanen und desto effizienter lässt sich die Produktion gestalten.
Eine 360 Grad Tour produzieren – wie funktioniert das?
Anders als ein Film besteht die 360 Grad Tour zu einem großen Teil aus Fotografien. Daher verläuft auch die Produktion etwas anders. In der erste Produktionsphase einer VR Tour, die Beratung und Konzeption beinhaltet, beginnen wir, nachdem alle Produktionsabläufe mit Ihnen besprochen wurden, mit der eigentlichen Konzeption des Rundgangs. Dazu werden so genannte Panoramapunkte festgelegt. Es wird also bestimmt, welche wichtigen Räume und Locations in der fertigen Tour zu sehen sein werden. Im Anschluss besichtigen wir die Shooting-Locations oder lassen uns diese mittels zugesandten Fotos näher erläutern. Eine genaue Kenntnis der Tour-Umgebung ist für die Durchführung des Shootings sehr wichtig. Denn, damit sich all die festgelegten Panoramapunkte zu einer Tour zusammensetzen lassen, dürfen diese nur in geringer Entfernung (also in Sichtweite) zueinander liegen. Bei größeren Touren wird die Route via GPS geplant. All unsere gemeinsamen Gespräche dienen uns dazu, Ihre Wünsche bestmöglich umsetzen zu können. Wir möchten wissen: Was wollen Sie von Ihrem Unternehmen zeigen? Welche Informationen sollen wir als interaktive Inhalte in Ihr digitales Angebot einbinden? Ist die Planung abgeschlossen, kann das Panorama-Shooting endlich starten! Nachdem wir die Location hergerichtet und störende Gegenstände usw. entfernt haben, schießen wir die Fotos. Je nach Machart sind das ca. 20-40 Fotos pro Panoramapunkt. Um einen genauen Überblick zu behalten, werden die Orte zusätzlich aufgezeichnet.
In der Postproduktion wird aus der Masse der Bilder schließlich gesichtet und eine Auswahl wird die fertige Tour, bestehend aus Panoramen, die hierfür zusammengesetzt, retuschiert und bearbeitet werden. Schließlich werden die zuvor festgelegten Inhalte mittels der Integration von Hotspots, Menüs und Beschriftungen in Ihr virtuelles Angebot übertragen.
Wie werden die Fotos zu einer 360 Grad Tour zusammengefügt und bearbeitet?
Eine 360 Grad Tour besteht aus mehreren durchgehenden Panoramen. Um diese herzustellen, findet ein Fotoshooting statt. Hierbei werden mit einer Kamera, die auf einem Stativ angebracht ist, hochauflösende Bilder der gesamten Umgebung in einzelnen Bildausschnitten aufgenommen. Die dabei entstehenden einzelnen Fotos werden in der Postproduktion zu einem durchgehenden Panorama, welches eine Rundumsicht erlaubt, kombiniert. Diesen Prozess nennt man Stitching. Wichtig ist hierbei, dass die Kanten der Einzelbilder sauber aneinander anliegen, sodass im fertigen Panorama keine Bildfehler entdeckt werden können.
Um ein optimales Endergebnis zu gewährleisten, folgt nun die Bearbeitung des mittlerweile entstandenen Panoramas. Beispielsweise muss der Bereich unterhalb der Kamera, wo Bildinformationen fehlen, da sich hier das Stativ befindet, ersetzt werden. Dieser Prozess wird Patching genannt. Anschließend erfolgen Retusche und Farbkorrektur der Panoramen. Sind die 360° Panoramen erstellt, erfolgt Ihre Integration in die Tour. Anschließend werden Bezeichnungen eingesetzt und das Menü ergänzt. Nun können interaktive Elemente als Hotspots eingebaut werden. Zu guter Letzt erfolgt die Ausgabe der fertigen 360°-Tour.
Fertigstellung und Verbreitung
Wie verhält es sich mit der rechtlichen Nutzung der Musik?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Film mit GEMA-freie Musik unterlegen zu lassen, kümmern wir uns um die Lizensierung des gewünschten Musiktitels für Ihr individuelles Projekt, sodass Sie auch die offiziellen Nutzungsrechte daran haben und keine möglichen Nachteile in der Zukunft daraus entstehen.
Auch GEMA-Musik kann für den Film verwendet werden. Allerdings lohnt sich dies eher bei größeren Projekten, da eine solche Musiknutzung im Vorfeld bei der GEMA angemeldet werden muss. Mit der anschließenden Bezahlung der Urhebervergütung besitzen Sie die Lizenz der GEMA zur Musiknutzung. Die Kosten sind vom jeweiligen Titel und dazugehörigen Tarif abhängig. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne weiterführend zu diesem Thema und stellen eine unverbindliche Anfrage an die GEMA.
Wie kann ich meine Produktshow online und offline einsetzen?
Sie haben eine virtuelle Tour Ihres Messestands, eine aufwendige Produktshow oder einen detaillierten Vortragsfilm für eine Online-Messe produzieren lassen? Dieser wertvolle Content ist viel zu schade, um ihn nicht auch für andere Zwecke zu nutzen! Wir beraten Sie gerne in Bezug auf die Zweitverwertung Ihres Films und kümmern uns um alternative Schnittfassungen, Neuvertonungen etc. Nutzen Sie Ihren Film in der Akquise, auf Ihrer eigenen Webseite oder in einem Online-Shop. Egal, wo Sie ihn einsetzen möchten, wir helfen Ihnen auch bei der anschließenden Verbreitung. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem hilfreichen Guide, der Ihnen zeigt, wie Sie Schritt für Schritt die Sichtbarkeit Ihres virtuellen Messestandes erhöhen.
In welchem Format kann ich meinen digitalen Messeauftritt verbreiten?
Grundsätzlich können wir Ihnen Ihre Filme in den gängigsten Videoformaten, Full-HD (1080p) oder in Ultra HD (4K), erstellen. Sollten Sie eine virtuelle Tour Ihres Messestandes wünschen, ist selbstverständlich auch eine höhere Auflösung möglich. Je nachdem für welche Variante Sie sich in der Produktion entscheiden, können wir Ihr Video im Anschluss in der Postproduktionsphase mit der passenden Auflösung ausspielen.
Wir können Ihren Film auch auf unterschiedliche Anwendungsbereiche anpassen, z.B. für Online-Portale, Online-Shops, dem Point of Sale, der Messe- oder Kinoleinwand. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen alternative Versionen mit kürzerer Spielzeit erstellen zu lassen, um Plattformen wie Facebook oder Instagram effektiv zu bespielen.
Virtueller Messestand - nicht das Richtige?
Vielleicht ist ein klassisches Produktvideo oder ein Werbefilm eher etwas für Sie. Oder Sie Interessieren sich für Live-Streaming? Erfahren Sie hier mehr über unsere weiteren Produkte.
Überzeugt? Jetzt anfragen!
Kontaktieren Sie uns. Ob telefonisch oder per Mail, unsere Experten beraten Sie gerne und informieren Sie über den gesamten Produktionsablauf.