Nach der Produktion heißt vor der Verbreitung: Das gilt im Marketing auch in Bezug auf Videos. Mit 2,56 Milliarden weltweiten aktiven Nutzern und über 1 Milliarde Stunden an Sehzeit pro Tag, ist YouTube auch für Unternehmen unumgänglich geworden. Die erste Hürde dabei: einen YouTube Kanal erstellen. Befolgen Sie deshalb unsere Anleitung und nennen Sie bald Ihren ersten Unternehmenskanal auf YouTube Ihr Eigen.
Immer auf dem neusten Stand
Letztes Update im Februar 2023
Schnell zum passenden Abschnitt:
I. YouTube Kanal erstellen
Damit Sie einen YouTube-Kanal erstellen können, müssen Sie zunächst ein Google-Konto besitzen und sich damit anmelden. Falls Sie bereits ein Google-Konto besitzen, können Sie den nächsten Teil überspringen und ab dem zweiten Abschnitt weiterlesen. Falls Sie noch kein Google-Konto besitzen, lesen Sie hier weiter:
1. Erstellen eines Google-Kontos
Rufen Sie die Seite youtube.de auf und klicken Sie oben rechts auf den Button anmelden. Sie werden daraufhin zu der Google-Anmeldeseite weitergeleitet. Klicken Sie unten links im Anmeldefenster auf Konto erstellen.
Unser Tipp
Legen Sie sich unbedingt einen separaten Google Business Account an! Dadurch können auch andere Personen in Ihrem Unternehmen den geschäftlichen Account verwalten, ohne dass Sie Ihre persönlichen Daten, wie Username oder Passwort, teilen müssen. Wählen Sie dafür die Option „Stattdessen neue Gmail-Adresse erstellen“.

Nachdem Sie die AGBs und Datenschutzbestimmungen bestätigt haben sowie durch SMS oder Sprachanruf das Google-Konto aktiviert haben, ist das Konto eingerichtet. Fahren Sie nun wie im dritten Abschnitt beschrieben fort.
2. Sie haben bereits ein Google-Konto?
Dann rufen Sie die Seite youtube.de auf und klicken Sie oben rechts auf anmelden. Sie gelangen zur Google-Anmeldeseite und können dort die Anmeldedaten für das Google-Konto eingeben, mit dem Ihr Unternehmens-Kanal verknüpft werden soll. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, werden Sie zur YouTube-Startseite weitergeleitet und können mit der Einrichtung Ihres Brand-Kanals starten.
3. Einen Brand-Kanal für das Unternehmen erstellen
Mit unserem (neuen) Google-Konto an der Hand können wir uns nunmehr auch schon dem Anlegen eines Brand-Kanals widmen. Über das Benutzerprofil in der rechten oberen Ecke gelangen Sie zum Profil-Menü. Dort wählen Sie „Einstellungen“, wodurch sich eine Übersicht der Kontoeinstellung öffnet. Unter „Mein YouTube-Kanal“ klicken Sie auf „Neuen Kanal erstellen“. In der neuen Ansicht können Sie Ihr YouTube-Konto erstellen und einen Namen auswählen.
Unser Tipp
Der Name des Brand-Kontos sollte in erster Linie der Unternehmensname, die Bezeichnung Ihres Produkts oder Ihrer Serviceleistung sein.

Um den YouTube-Kanal zu bestätigen und freizuschalten, muss auch hier wieder die erforderliche Verifizierung mittels SMS oder Sprachanruf durchgeführt werden.
Kostenlose Beratung
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Wir beraten Sie gerne jeder Zeit!
Unsere Videoexperten kennen sich aus und stehen Ihnen bei allen Fragen zu den Möglichkeiten, Kosten, Dreharbeiten und mehr, als Ratgeber zur Seite. Auch bei anderen Themen helfen wir Ihnen immer gerne weiter!
II. Gestalten Sie Ihren Kanal passend zum Unternehmensbranding
Kommen wir nun zum spannenden Teil – zumindest für die kreativen Köpfe unter uns. Nachdem der Kanal erstellt ist, folgt die gestalterische Aufmachung, welche sich in einen beschreibenden und einen visuellen Teil gliedert.
1. Beschreibende Elemente
Es ist essentiell, die grundlegenden Informationen zu Ihrem Unternehmen im YouTube-Kanal einzutragen. Mit wenigen Klicks erstellen Sie eine passende Beschreibung, um sich Ihrem Publikum professionell und sympathisch zu präsentieren. Dazu klicken Sie wieder auf Ihr Benutzerprofil in der rechten, oberen Ecke der YouTube-Startseite und wählen im Profil-Menü „Mein Kanal“. Wenn Sie auf der Kanal-Hauptseite „Kanal anpassen“ wählen, öffnet sich die Basisbearbeitungsseite Ihres Kanals, die standardmäßig auf dem Tab „Layout“ geöffnet wird. Um zu den Branding-Einstellungen zu gelangen, müssen Sie auf den Reiter „Branding“ klicken, welches sich neben „Layout“ unter der Überschrift „Kanalanpassung“ befindet.
Die wohl wichtigsten Einstellungen dabei sind Kanalbild und Kanalbanner. Klicken Sie hier auf „Hochladen“, um die passenden Bilder hinzuzufügen. Ihr Kanalbild sollte möglichst im Format 800×800 Pixel sein. Zur Erstellung Ihres Kanalbildes ist es sinnvoll, das Logo Ihres Unternehmens hochzuladen und als Thumbnail zu speichern. Natürlich ist auch die Nutzung sonstiger Bilder möglich. Wichtig ist allerdings, dass Ihr Bild CI-konform ist, um Ihr Branding zu stärken.

Aus dem gleichen Grund ist es auch hilfreich, Ihren Unternehmensnamen als Kanalnamen einzufügen. Falls Sie Ihren Namen im Nachhinein noch ändern möchten, können Sie das unter „Allgemeine Informationen“ tun. Wenn Sie über den Zahnrad-Button unten links die erweiterten Einstellungen aufrufen, können Sie weitere Änderungen vornehmen, wie:
- Ihr Land eingeben
- Unternehmensrelevante Stichwörter hinzufügen, die Nutzern die Suche erleichtern
- Festlegen, ob auf Ihrem Kanal personalisierte Werbung erscheint
- Ein Google-Ads-Konto mit Ihrem Kanal verbinden
- Die Anzeige Ihrer Abonnentenzahl sichtbar oder nicht sichtbar machen
Zurück auf der Haupt-Einstellungsseite können Sie unter dem Reiter Allgemeine Informationen außerdem eine SEO-optimierte Kanalbeschreibung sowie Ihre Kontaktinformationen hinzufügen und auf bis zu fünf Links (z.B. zu Social-Media-Kanälen) verweisen. Die Beschreibung sollten Sie dazu nutzen, in einigen kurzen Sätzen zu erklären, worum es auf Ihrem Kanal geht, um so in der Video-Suche ein besseres Ranking zu erzielen. Auf diese Weise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Channel als Suchergebnis erscheint. Verwenden Sie daher wichtige Keywords, die Ihr Kanalthema optimal beschreiben und Nutzern als Suchbegriffe dienen könnten. Achten Sie außerdem auf eine gute Lesbarkeit. Der Text Ihrer Kanalbeschreibung sollte daher eher kurz und übersichtlich gehalten sein.
Mit einer seriösen Kanalinfo fügen Sie Ihrem Auftritt auf YouTube die nötige Professionalität hinzu, die Sie aus der Fülle an Kanälen, Playlists und YouTuber positiv herausstechen lässt.

2. Visuelle Elemente
Eine der wichtigsten Einstellung, die Sie hierbei vornehmen sollten, ist die Erstellung eines responsiven Kanal- Banners, das nicht nur am Desktop-PC optimal sichtbar ist, sondern auch auf allen weiteren Geräten wie Mobiltelefon oder TV adäquat angezeigt wird. Ein solches Banner kann sich automatisch an sämtliche Bildschirmgrößen und -Auflösungen Ihrer Zuschauer anpassen. Google bietet als Hilfestellung dieses Bild mit den passenden Abmessungen an:

Jetzt haben Sie es geschafft! Ihr YouTube-Channel ist erstellt und Sie können Ihr erstes Video hochladen und posten. Anschließend können Sie dieses als Kanal-Trailer festlegen, damit dieses, wenn ein Nutzer auf Ihren Channel klickt, stets als erstes angezeigt wird. Hierzu wählen Sie einfach einen Upload aus all Ihren bereits hochgeladenen Inhalten aus. Wenn Sie bereits mehrere YouTube-Videos auf Ihrem Kanal haben, lohnt sich das Anlegen einer Playlist. Diese sorgt für mehr Übersichtlichkeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine zusätzliche Kategorisierung vorzunehmen. Hinzu kommt, dass Playlists den Abonnenten Ihres YouTube-Kanals helfen, alle Videos zu einem bestimmten Thema schnell zu finden.
III. Weiterführende Infos
Im besten Fall haben Sie sich jetzt erfolgreich einen YouTube Kanal erstellt. Und wie geht’s jetzt weiter? In unseren weiterführenden Informationen finden Sie alles zu den Themen Videos hochladen und verbreiten. Damit Sie erfolgreich durchstarten können, bieten wir Ihnen als Videoagentur den perfekten Content an. Wir produzieren individuelle Filme aller Art, die perfekt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind.
Optimaler Content
Wir erstellen einzigartige Imagefilme, Animationen, Werbefilme, Erklärvideos und mehr, um Ihre Zielgruppe zu erreichen!

Video Upload
In unserem Blogbeitrag gibt es eine genaue Anleitung, wie man YouTube Videos auf seinem Kanal hochlädt.

YouTube Marketing
Hier finden Sie alles zum Thema YouTube Marketing und wie man seine Zielgruppe optimal erreichen kann.

Videoreihe
Sie möchten Ihren Zuschauern regelmäßigen Content bieten? Mit Videoblog-Reihen, die in mehreren Videos ähnliche Themen behandeln, ist das ganz einfach.
Bumper Ads
In maximal sechs Sekunden überzeugen Ihre Inhalte auf den Punkt bringen. Unsere fesselnden Bumper Ads leiten mehr Traffic auf Ihre Website.
Kostenloses BeratungsgesprächJetzt buchen!
Wir helfen gern dabei, Ihre Videoproduktion zu verwirklichen.
Dazu erstellen wir Ihnen ein ganz persönliches Angebot mit erster konkreter Filmidee. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Ratgeber zur Unternehmenskommunikation – Wie Sie Videos für sich nutzen können
17. Januar 2023
In Zeiten von Remote Arbeit und virtuellen Teammeetings, ist die interne Kommunikation ein…
Die optimale Erklärvideo Länge: So finden Sie sie!
13. Januar 2023
Erklärvideos gehören zu den beliebtesten Formaten im Videomarketing. Diese meist animierten Filme…
Produktvideo erstellen – Arten, Beispiele und Tipps
14. September 2022
Der E-Commerce boomt: Im Jahr 2021 gab es einen Umsatz von 86,7 Milliarden im B2C-E-Commerce in…