Sie möchten ein Erklärvideo erstellen lassen? Eine sehr gute Entscheidung! Denn Erklärvideos eignen sich besonders gut dafür, um Ihre Produkte und Dienstleistungen zielgruppengerecht zu präsentieren und zu vermarkten. Sie sind vielseitig einsetzbar, maximal effektiv und unglaublich kosteneffizient realisierbar – also echte Allrounder für Marketing und Vertrieb.  Vorausgesetzt, Sie haben den richtigen Umsetzungspartner gefunden und sich im Vorlauf gut auf das Projekt vorbereitet. Damit sie mögliche Stolpersteine frühzeitig erkennen, den passenden Erklärvideo Anbieter finden und vor sowie während der Projektumsetzung immer die richtigen Fragen stellen, haben wir für Sie einen umfangreichen Guide zusammengestellt.

1. Mit Professionalität punkten:Der richtige Umsetzungspartner

An welchem Punkt die Reise Ihrer Erklärvideo Produktion beginnt, hängt von vielen Faktoren ab. Ganz besonders fallen die Unterschiede aber auch vom gewählten Umsetzungspartner aus. Wir helfen Ihnen, den richtigen Erklärvideo-Anbieter oder die richtige Videoagentur zu finden!

ManufakturJoergGeiger Erklaervideo 12 web

Erklären Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen anhand eines individuellen Erklärvideos im FIUMU-Style! Wir orientieren uns dabei an Ihrer Corporate Identity und erstellen Ihnen ein Video, das im Kopf bleibt.

Festpreis-Anbieter vs. Full-Service-Agentur

Steht Ihnen ein geringes Budget (unter 4.000€) zur Verfügung, so bieten sich Anbieter mit Erklärvideo Formaten zum Festpreis an. Dabei variieren die Originalität und Qualität der Umsetzungen jedoch stark – beachten Sie daher unbedingt, was im Leistungsumfang mit enthalten ist. So locken viele Anbieter mit günstigen Preisen, die dann allerdings mit mehr Eigenregie in der Konzeption oder einer limitierten Feedbackschleife pro Produktionsphase verbunden sind. Sofern Sie ein gutes Erklärvideo Budget (5.000-10.000€) besitzen, sollte Ihre Wahl im Idealfall auf eine Full-Service-Agentur fallen. Die zusätzlichen Kosten spiegeln sich im Endprodukt wider, beispielsweise in hochwertigen Animationen, einer originellen Story sowie einem professionellen Voice Over. Auch müssen Sie im Vorlauf mit wenig Eigenleistung rechnen, denn eine gute Agentur führt Sie persönlich durch alle wichtigen Themen und Meilensteine. Und sie gibt ihr Bestes, damit Sie sich auf Ihre wesentlichen Aufgaben im Alltag konzentrieren können.

Welche zusätzlichen Kostenvariablen gibt es?

Unabhängig vom Anbieter gibt es mehrere fixe Kosten-Variablen, die das Budget eines jeden Projektes unterschiedlich beeinflussen. Dazu gehören unter anderem…

  • …die erforderliche Länge,
  • …der ausgewählte Stil,
  • …der Grad der Individualisierung
  • …sowie eine einzuhaltende Deadline.

Allgemein gilt: Je länger Ihr Film sein soll, desto mehr Zeit fließt in die Produktion. Entsprechend muss ein höherer Arbeitsaufwand in der Konzeption des Storyboards und der Animation von Charakteren, Szenerien oder Objekten aufgebracht werden. Ob Whiteboard, Flat Motion oder Line-Art: Jeder Stil ist in der Animation unterschiedlich aufwendig und komplex, sodass hierfür auch andere Kosten aufgerufen werden. Möchten Sie ferner ein Erklärvideo erstellen lassen, welches einen gänzlich individuellen Stil oder neues Design erhält, so müssen Sie ein deutlich höheres Budget einplanen.

Uni Potsdam Feelgood Campus Depression 7

Individuell gezeichnete Characktere aus unserem Line-Art-Erklärvideo zum „FeelGood Campus“ der Uni Potsdam.

Profi-Tipp Fragen Sie in Express-Fällen ganz gezielt nach den Umsetzungszeiträumen an. Jeder Anbieter ist hier unterschiedlich aufgestellt. Wir bei FIUMU können beispielsweise Erklärvideos bereits innerhalb von 7 Werktagen realisieren.

Eine umfassende Recherche ist das A und O

Welcher Umsetzungspartner für Sie die richtige Wahl ist, hängt besonders von Ihren persönlichen Bedürfnissen, den zusätzlichen Kostenvariablen sowie Ihrem verfügbaren Budget ab. Bei geringem Budget sollten Sie im Internet Ausschau nach Anbietern mit Videos zum Festpreis halten. Steht Ihnen mehr Budget zur Verfügung, so sollten Sie den Schwerpunkt Ihrer Auswahl auf Erklärvideo Agenturen setzen. Ganz allgemein empfehlen wir es Ihnen an dieser Stelle, sich ausreichend Zeit für die Recherche zu nehmen. Überprüfen Sie im ersten Schritt die bisherigen Videoproduktionen der Agenturen und Anbieter und vergleichen Sie die angebotenen Erklärvideo Stile. Hinterfragen Sie, ob der Qualitätsstandard des Videos Ihrer Zielgruppe und Ihnen selbst gerecht werden kann. Setzen Sie dabei auch die Qualität und Originalität der Animationsvideos in Relation zum Preis-Leistungs-Verhältnis.

Halten Sie die Rahmenbedingungen im Auge

Achten Sie auch auf die Rahmenbedingungen Ihrer Produktion: Steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Verfügung? Ist der Anbieter jederzeit verfügbar und erreichbar? Wie lange benötigt der Anbieter für die Realisation des Erklärvideos? Lassen Sie sich von Ihrer getroffenen Auswahl ein unverbindliches Angebot zukommen oder fragen Sie ein unverbindliches Erstgespräch an. Achten Sie bei der Kostenkalkulation stets auf eine transparente und realistische Projektplanung. Denn nur so erhalten Sie eine verlässliche Grundlage, anhand dessen Sie ein qualitativ hochwertiges Erklärvideo erstellen lassen können.

Profi-TippArbeiten Sie mit einer Videoagentur zusammen, die viel Wert auf enge Kundenabsprachen legt. Je besser sich Ihr Umsetzungspartner mit Ihrer Marke auskennt, desto treffender werden Sie in dem Erklärfilm dargestellt.

Versuchen Sie im Idealfall eine Auswahl von drei Anbietern nach einem Angebot oder einem Erstgespräch anzufragen. Vergleichen Sie dann die beschriebenen Rahmenbedingungen miteinander und wählen Sie den Anbieter, der Ihnen den größten Wohlfühlfaktor bietet.

2. Erklärvideo Vorbereitung:Worauf Sie achten müssen

Haben Sie den richtigen Partner für Ihr Projekt gefunden und alles Vertragliche fixiert, so kann es jetzt bei der Umsetzung Ihres Erklärvideo endlich in die Vollen gehen. Im Vorlauf zum Projektkickoff oder dem zu erstellenden Briefing für Ihren Erklärvideo Anbieter sollten Sie bereits einige wichtige Themen erörtern. Ihr notwendiger Anteil an Eigenregie und Initiative hängt jedoch maßgeblich von Ihrem gewählten Umsetzungspartner ab:

  • Full-Service-Agenturen erarbeiten diese und weitere Themen für Sie selbstständig nach einem gemeinsamen Kickoff, beispielsweise in Form eines Online-Meetings.
  • Festpreis-Anbieter verlangen diese Informationen bereits im Vorlauf ausgearbeitet von Ihnen, beispielsweise mittels auszufüllender Formulare und Checklisten.

Haben Sie den richtigen Partner für Ihr Projekt gefunden und alles Vertragliche fixiert, so kann es jetzt bei der Umsetzung Ihres Erklärvideo endlich in die Vollen gehen. Im Vorlauf zum Projektkickoff oder dem zu erstellenden Briefing für Ihren Erklärvideo Anbieter sollten Sie bereits einige wichtige Themen erörtern. Ihr notwendiger Anteil an Eigenregie und Initiative hängt jedoch maßgeblich von Ihrem gewählten Umsetzungspartner ab:

Profi-TippArbeiten Sie mit einer Videoagentur zusammen, die viel Wert auf enge Kundenabsprachen legt. Je besser sich Ihr Umsetzungspartner mit Ihrer Marke auskennt, desto treffender werden Sie in dem Erklärfilm dargestellt.

Konkretisieren Sie das Ziel Ihres Erklärvideos

Sicher ist der Ursprung Ihrer Anfrage ein konkretes Anliegen oder ein bestimmtes Ziel, das Sie übergeordnet erreichen möchten. Abhängig von Ihren Bedürfnissen, kann ein Erklärvideo also ganz vielfältige Ansätze verfolgen. Damit Ihr Video auch effektiv und erfolgreich eingesetzt werden kann, sollten Sie das gewünschte Ziel auch ganz konkret für alle Projektbeteiligten formulieren:

  • Produkt- oder Dienstleistung erklären - Ihr Wunsch und Ziel ist es, Ihr komplexes Produkt oder Ihre komplexe Dienstleistung auf einfache und verständliche Weise zu erläutern. Ihre Kunden sollen die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten besser verstehen und sich im Anschluss an das Video mit Ihnen in Verbindung setzen.
  • Umsatz steigern - Sie möchten Ihren Umsatz steigern, indem Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung mit einem Erklärvideo zielorientiert bewerben. Das Erklärvideo soll das Interesse potenzieller Kunden wecken, sie davon überzeugen und dazu bewegen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen.
  • Markenbewusstsein stärken - Sie sind neu auf dem Markt oder haben Ihren Brand neu gelaunched und möchten mehr Sichtbarkeit generieren. Ziel des Erklärvideos ist es, Ihre Marke kurz und prägnant vorzustellen und dessen Visibilität in der Öffentlichkeit zu erhöhen.
  • Kundenservice entlasten - Ihre Kunden kommen immer wieder mit den gleichen Fragen auf Sie zu oder wünschen sich mehr Unterstützung bei der Nutzung Ihres Produktes. Ihr Erklärvideo verfolgt somit das Ziel, die Anzahl der Kundenanfragen zu reduzieren, damit Sie Ihre Support-Ressourcen effizienter nutzen können.

Hierbei handelt es sich natürlich um eine erste Auswahl möglicher Ziele und Themenkomplexe. In jedem Fall hängt die Wahl der Ziele also ganz konkret von Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen ab. Eine Full-Service-Agentur steht Ihnen besonders in diesen Belangen strategisch und beratend zur Seite.

Definieren Sie die Ihre Zielgruppe

Ist das Ziel formuliert, gilt es auch ganz explizit die Frage nach Ihrer Zielgruppe zu beantworten. Wen möchten Sie ansprechen? Welchen Wissensstand besitzen Ihre potenziellen Kunden? Kennen sie sich schon mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung aus, oder benötigen Sie eine grundlegende Einführung in die Thematik? Damit ihr Erklärvideo maximal effektiv ist, muss es spitz auf die Bedürfnisse und Interessen Ihres Publikums zugeschnitten werden. Denn je stärker sich Ihre Kunden in dem gezeigten Sachverhalt wiedererkennen können desto besser verstehen sie ihn

Profi-TippMit einem echten Erklärvideo Experten an der Hand sind sie nicht auf sich alleine gestellt – gemeinsam entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Geschichte, mit der sich Ihre Zielgruppe bestens identifizieren kann.

Legen Sie den Einsatzbereich fest

Als absolute Alleskönner sind Erklärfilme für viele verschiedene Anwendungsbereiche geeignet. Das schließt sowohl die interne Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern und Unternehmenspartnern als auch die externe Kommunikation mit Ihren Kunden ein. Sobald Ihr Video einmal online ist, können Ihre Kunden unabhängig von Ihren Öffnungszeiten eine Kaufentscheidung fällen, sich über Ihre Dienstleistung informieren oder auf Ihre Marke aufmerksam werden. Sie profitieren also rund um die Uhr von Ihrem Erklärvideo. Im Idealfall nutzen Sie Ihr Erklärvideo daher, um es…

  • …auf Ihrer Webseite zu präsentieren,
  • …im Vertrieb einzusetzen,
  • …in den Sozialen Medien zu veröffentlichen,
  • …in Präsentationen zu zeigen und
  • …in Messen oder im Point of Sale einzubinden.
Social Media 1

Die Experten von FIUMU empfehlen Ihnen: nutzen Sie die gebündelte Reichweite verschiedener Plattformen, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung möglichst effizient zu bewerben!

Bringen Sie die wichtigsten Inhalte auf den Punkt

Sie haben bisher also das Ziel des Erklärvideos, die Zielgruppe sowie die Anwendungsbereiche definiert. Nun können Sie sich im Detail auf die inhaltliche Ebene konzentrieren: Soll Ihr Erklärfilm einen kurzen Überblick über die Funktionen Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung liefern? Oder benötigen Ihre Kunden eine schrittweise Anleitung zur Nutzung? Wie Sie es auch drehen und wenden – ein Erklärvideo lebt von leicht verständlichen Inhalten, die ohne Umwege auf den Punkt gebracht werden. Fokussieren Sie sich daher auf das Wesentliche und halten Sie Ihr Erklärvideo so kurz, wie nur möglich.

Profi-TippSollten Sie Schwierigkeiten bei der Festlegung konkreter Inhalte für Ihr Erklärvideo haben, stellen Sie sich die folgende Frage: Was sind die üblichen Problemstellungen, mit denen Ihr Publikum konfrontiert wird?

3. Die Qual der Wahl:Welcher Stil passt am besten zu Ihnen?

Der nächste Schritt zur Erstellung Ihres Erklärvideos ist die Wahl eines geeigneten Animationsstils. Abhängig von Ihrer Zielgruppe, des Einsatzzwecks, Ihres Budgets und dem Inhalt müssen Sie die zu Ihnen passende Umsetzungsart finden.

Sind Sie sich noch unsicher, welcher Stil zu Ihnen passt? In unserem anschaulichen Showreel zeigen wir Ihnen mögliche Varianten in der Umsetzung!

Der Flat Motion Look hebt sich mit seinen detailverliebten Animationen und seiner farbenfrohen Optik von deren Animationsstilen ab. Er hat die Besonderheit, komplexe Sachverhalte besonders lebhaft und dynamisch darzustellen und die Fantasie Ihrer Zuschauer anzuregen. Somit formt dieser moderne Stil eine besonders unterhaltsame Art der Wissensvermittlung. Mit dem Flat Motion Stil können Sie selbst entscheiden, welchen Individualitäts- und Detailgrad Sie in Ihr Erklärvideo einfließen lassen möchten.

Im Line-Art Look werden komplizierte Sachverhalte auf das Wesentliche reduziert und in entschleunigter Geschwindigkeit dargestellt. Je nach Geschmack können die Elemente entweder im Legetrick-Stil von einer sichtbaren Hand auf eine weiße Oberfläche gelegt oder aber im Whiteboard Stil von einer unsichtbaren Hand gezeichnet werden. Mit diesem Stil genießen Sie den Vorteil einer kostengünstigen Videoproduktion, die voll ins Schwarze trifft!

Bei dem Screencast handelt es sich um den Klassiker zwischen den Software-Darstellungen. Ganz egal, ob detaillierte Bildschirmaufnahmen oder abstrahierte Darstellungen der Softwareoberfläche – Screencasts helfen Ihnen, die Funktionen Ihrer Software 1:1 aufzuzeigen und fungieren daher als digitales Benutzerhandbuch. Da die Software dabei in Action gezeigt wird, sind Erklärvideos in diesem Stil besonders benutzerfreundlich und steigern automatisch das Verständnis über den gezeigten Sachverhalt.

Der isometrische Stil eignet sich hervorragend zur Verdeutlichung von komplexeren Systemen und Prozessen. Besonders dann, wenn Sie auf eine präzise Darstellung räumlicher Flächenverhältnisse angewiesen sind, sollten Sie einen Erklärfilm im isometrischen Stil in Erwägung ziehen. Mit seiner dreidimensionalen Optik und seiner cleanen Ästhetik bietet der isometrische Stil Ihrem Publikum außerdem einen eindrucksvollen Perspektivenwechsel, der sich nachhaltig einprägt.

Ein originelles Design ist die beste Wahl für ein Maximum an Individualität und Originalität. Fernab von den etablierten Stilen und Formen findet Ihr Umsetzungspartner für Sie einen gänzlich neuen Stil, das genau zu Ihren Wünschen und Zielen passt. Die Animationen können dabei entweder in 2D oder 3D erstellt werden. Diese hochwertige Form der Erklärvideo-Produktion grenzt Sie bestmöglich von Ihren Mitbewerbern ab und sorgt beim Publikum für großes Staunen.

Es ist vermutlich gar nicht mal so einfach, zwischen all den Möglichkeiten die richtige Auswahl zu treffen – denn jeder Stil bringt gewisse Vor- und Nachteile mit sich. Wenn Sie sich also nicht für einen bestimmten Animationsstil entscheiden können, sollten Sie dies im Austausch mit Ihrem Partner entscheiden.

Profi-TippUnabhängig vom Stil und dem Individualisierungsgrad sollten Sie darauf achten, dass in jedem Fall Ihre Corporate Identity vollumfänglich beachtet wird.

Apropos gekonnte Videoagentur: haben Sie schon einmal einen Blick auf unser umfassendes Erklärvideo-Portfolio geworfen?

4. Schritt für Schritt zum Erfolg:Die Produktion Ihres Erklärvideos

Jeder Umsetzungspartner verfügt über einen eigenen Workflow und eigene Produktionsprozesse. Gerne möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick dazu liefern, wie eine Erklärvideo Produktion mit FIUMU ablaufen würde. Grundsätzlich handelt teilt sich die Umsetzung bei uns in vier Phasen auf:

Erklaervideo erstellen 2 uai

Beratung

In der Beratungsphase legen Sie auf der Basis Ihrer Vorbereitungen mit den Experten einen konkreten Fahrplan fest. Dazu gehören inhaltliche Vorstellungen, zeitliche Abhängigkeiten sowie auch stilistische Wünsche.

Erklaervideo erstellen 1 uai

Konzeption

Basierend auf den Absprachen im Kick Off werden Ihre Ideen in der Konzeptionsphase verschriftlicht. Ein professioneller Concepter erstellt dafür ein passendes Drehbuch, welches Sie dann gemeinsam perfektionieren.

Erklaervideo erstellen 3 uai

Animation

Passend zu dem festgelegten Drehbuch werden dann in der Animationsphase die Szenenbilder erstellt. Anschließend werden alle Grafiken bildstark animiert und zu einem runden Video zusammengebracht.

Erklaervideo erstellen 4 uai

Veröffentlichung

Um das Maximum aus Ihrem Erklärvideo rauszuholen, benötigen Sie eine gut durchdachte Marketingstrategie. Veröffentlichen Sie Ihr Video auf möglichst unterschiedlichen Kanälen und bringen Sie Ihre Online-Präsenz an die Spitze.

Die Produktionsdauer eines Erklärvideos orientiert sich stets an dem Projektvolumen und beinhaltet alle Projektphasen – vom Auftragseingang bis hin zur Fertigstellung des Videos. Während kleinere Projekte bereits in 3-4 Wochen fertiggestellt werden, können Sie bei umfangreicheren Projekten oder einer Erklärvideo-Serie mit einer Dauer von 2-3 Monaten rechnen.

5. Alles in allem:Ihr Erfolgsrezept für eine gelungene Videoproduktion

Das Internet ist voll von unterschiedlichen Videoagenturen und Erklärvideo-Anbietern mit unterschiedlichen Kosten- und Leistungsumfängen. Dank unserer Guideline konnten wir Ihnen sicher schon viele wichtige Inhalte, Tipps und Handlungsempfehlungen aufzeigen, mit denen Sie bei der Recherche und Umsetzung die richtigen Entscheidungen treffen können. Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie uns von FIUMU ebenfalls mit in Ihre Auswahl nehmen. Neben unseren etablierten Erklärvideo-Formaten zum besten Preis-Leistungsverhältnis, bieten wir auch Full-Service-Produktionen mit Individualisierungen nach Kundenwunsch an. Gerne beraten wir Sie vorab ausführlich und kostenfrei in einem Beratungsgespräch und lassen Ihnen ein passendes Angebot zukommen.

Ohne Kopfschmerzen das perfekte Erklärvideo erstellen lassen? Wir von FIUMU machen’s möglich! Lassen Sie sich jetzt kostenlos von unseren Profis beraten.

Schon eine Idee im Kopf? Lassen Sie es uns wissen!

0271 24 00 92 30hello@fiumu.de