Definition Das ist ein Erklärfilm
Ein Erklärfilm - auch Erklärvideo ist die filmische Antwort auf ein Problem oder die visualisierte Erklärung für einen komplexen Sachverhalt. Dank seines informativen Charakters ersetzt das Erklärvideo lange Texte und unterstützt den Kunden-Service, sodass Sie Ihre Ressourcen besser nutzen können.
Das Format ist ein absoluter Alleskönner für Ihr Unternehmen, denn der Erklärfilm schafft es, Komplexes verständlich zu präsentieren, Produkte effektiv zu vermarkten oder Ihre Brand anschaulich vorzustellen. All das passiert innerhalb kürzester Zeit und auf besonders spannende und unterhaltsame Weise.
Außerdem ist eine Animation kostengünstig und flexibel und lässt sich schnell umsetzen - Der perfekte Einstieg ins Videomarketing!
Erklärfilm Showreel: erzählen, begeistern & überzeugen.
4,97 von 5 – Sehr Gut bei Provenexpert (120+ Bewertungen)
Schauen Sie sich das Format in Aktion an! Unser Showreel kombiniert verschiedene Erklärvideo Stile und bringt die Vorteile des Formats auf den Punkt.
Vorteile Warum sind Erklärfilme so wichtig?
Zwar werden Erklärfilme in erster Linie genutzt, um Themen zu erklären, ihr Anwendungsbereich ist aber viel breiter als es auf den ersten Blick scheint. Mit einem gelungenen Erklärvideo können Sie …
- ... Ihr Firmenimage stärken,
- ... Ihre Markenbekanntheit steigern,
- ... Ihre Verkaufsprozesse fördern und
- ... Ihre Kunden nachhaltig an Ihr Unternehmen binden.
Zusätzlich erhöht ein Erklärvideo die Verweildauer auf Ihrer Webseite. Ihre Kunden verbringen also mehr Zeit mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung, wodurch nicht nur Ihr Suchmaschinen-Ranking, sondern auch Ihre Conversion Rate verbessert wird. Entsprechend gewinnen Sie die Aufmerksamkeit neuer Kunden leichter und generieren nachweislich mehr Umsatz.
Sie suchen einen Umsetzungspartner?
Direkt zu unseren Erklärfilm-Produkten
Merkmale Was macht erfolgreiche Erklärfilme aus?
Um von den vielfältigen Vorteilen eines Erklärfilms zu profitieren, müssen natürlich auch alle Rahmenbedingungen stimmen. Das bedeutet, Ihr Erklärvideo muss gewisse Qualitätsmerkmale besitzen, um bei Ihrem Publikum genau ins Schwarze zu treffen.
Das Ziel eines Erklärfilms ist es, eine Verbindung zum Zuschauer herzustellen. Daher ist es besonders wichtig, das Video zielgruppenorientiert zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kunden einzugehen. Während Sie die Vorteile und Funktionen Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung aufführen, soll Ihre Zielgruppe erkennen, dass Sie die perfekte Lösung für das jeweilige Problem bereithalten. Wie das geht? Wir zeigen es Ihnen!
Der richtige Aufbau von Erklärfilmen besteht aus drei Kernelementen: der Story, dem Design und dem Sound. Jedes dieser Elemente hat eine spezielle Funktion:
Storyline
Festgehalten in Drehbuch oder Storyboard liefert eine ausgeklügelte Storyline den roten Faden für Ihr Erklärvideo. Die Storyline sorgt nicht nur für die nötige Unterhaltsamkeit, sondern strukturiert den Ablauf des Videos und führt Ihre Zielgruppe durch die Animation ohne deren Aufmerksamkeit zu verlieren. Ein häufig gewählter Ansatz für Erklärvideos ist die Heldenreise. Hier geht es um eine Hauptfigur, die vor einem Problem steht. Im Laufe des Videos lernt sie, dieses Problem dank des vorgestellten Produkts oder der präsentierten Dienstleistung zu lösen.
Animation
Das Design erweckt Ihre Storyline zum Leben. Hier werden alle beschriebenen Elemente und Charaktere angelegt und animiert. Wichtig ist dabei, einen Stil zu wählen, der Ihre Zielgruppe anspricht, denn je mehr sich Ihr Publikum mit der Visualisierung identifiziert, desto erfolgreicher wird Ihr Erklärvideo! Abgerundet wird Ihr Erklärfilm von Textbausteinen. Das können Einblendungen sein, in denen beispielsweise Hard Facts oder zusätzliche Informationen ihren Platz finden, es kann sich aber auch um Untertitel handeln. Diese sind besonders nützlich für soziale Netzwerke, in denen die Videos schon vor dem Anklicken ohne Ton abgespielt werden, und sie erhöhen die Barrierefreiheit Ihres Erklärvideos.
Sounddesign
Den persönlichen Touch bringt das Voice Over in Ihr Erklärvideo. Ein sympathischer Sprecher trägt Ihren Sprechertext vor, erläutert Ihrem Publikum das Gezeigte und fördert so dessen Verständnis. Das Sprechtempo sollte dabei auf die Animation angepasst werden, aber trotzdem natürlich und seriös klingen, um das Vertrauen Ihrer Zielgruppe zu erlangen. Zusätzlich verleihen Soundeffekte Ihrem Video das gewisse Etwas. Sie lassen die Animation realistischer wirken, machen Ihr Erklärvideo spannender und verbessern das Seherlebnis.
Profi-Tipp
Bei einem professionellen Erklärfilm sollten alle Komponenten hochwertig gemacht sein und perfekt miteinander harmonieren, damit ein runder Gesamteindruck entsteht. Betrachten Sie das Erklärvideo also im Hinblick auf Qualität und Stimmigkeit und zögern Sie nicht, Anpassungen vornehmen zu lassen, falls ein Aspekt nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Stile Arten von Erklärfilmen
Bunt, verspielt, minimalistisch, flat oder dreidimensional - Erklärfilme können ganz unterschiedlich aussehen. Um herausfinden zu können, welcher Stil der richtige für Ihren eigenen Erklärfilm ist, müssen Sie sich erst einmal einen Überblick über die möglichen Arten von Erklärvideos verschaffen. Wir helfen Ihnen dabei.
Einer der wohl beliebtesten Erklärvideo Stile ist der Flat Motion Look. Dieser besticht besonders durch seine Cartoon-ähnliche Optik, detailreiche Figuren und farbenfrohe Szenerien. Die zweidimensionalen Grafiken des Flat Motion Looks kommen bei uns in klassisch oder modern daher und können so auch für ernste Themen genutzt werden, ohne kindlich zu wirken oder an Unterhaltsamkeit einzubüßen. Außerdem entsteht durch die fließenden und geschmeidigen Bewegungen der Charaktere ein dynamisches Erscheinungsbild, das das Seherlebnis angenehmer macht.
Der Line Art Stil ist ein Überbegriff für drei Erklärvideo Designs. Jede Art von Lineart Erklärvideo verfügt über eine reduzierte und cleane Darstellungsweise. Der Scribble Look erklärt komplizierte Sachverhalte ganz einfach, denn um auf der grafischen Ebene keine Ablenkungen zu schaffen, wird die Animation des Inhaltes auf das Wesentliche reduziert. Somit fällt Ihrem Publikum das Verständnis des gezeigten Sachverhalts besonders leicht.
Eine weitere Variante des Line Art Looks ist der Legetrick-Stil – auch bekannt als Simpleshow. Bei dieser Technik werden ausgeschnittene Grafiken von einer animierten oder realen Hand auf einen neutralen Hintergrund gelegt. Mit dieser Stop Motion Technik können Sie Ihren Kunden komplizierte Sachverhalte Schritt für Schritt näherbringen und Ihrem Erklärfilm durch seinen handgefertigten Stil eine persönliche Note verleihen.
Auch der Whiteboard Look sticht mit seinem schlichten und stilvollen Design heraus. Ähnlich wie in einer Präsentation erscheinen die grafischen Elemente des Whiteboard Looks als würden sie in Echtzeit von einer unsichtbaren Hand auf eine weiße Tafel gezeichnet werden. Dem Zuschauer wird so das Gefühl vermittelt, live dabei zu sein. Farbige Hintergründe oder bunte Designelemente bieten Ihnen bei diesem Stil außerdem die Möglichkeit, Ihre Corporate Identity subtil einzubringen.
Mit dem isometrischen Design schaffen Sie einen vollkommen neuen Blickwinkel auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Die dreidimensionale Ansicht des isometrischen Designs bringt Abläufe in einen logischen und räumlichen Zusammenhang, wodurch ein besonders detailliertes Bild entsteht. Mit der sauberen Optik und der geometrischen Ästhetik des isometrischen Designs liefern Sie Ihren Kunden eine einzigartige Perspektive auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, die mit Sicherheit im Kopf bleibt.
Wenn Sie Ihre Software und deren Vorteile funktional erklären möchten, sind Sie mit einem Screencast bestens bedient. Denn mit diesem Stil können Sie Ihre Benutzeroberfläche im Originaldesign ansprechend und informativ inszenieren und verzichten dabei auf keinerlei Details. Natürlich können Sie Ihren Screencast auch mit weiteren Designelementen wie Stock-Sequenzen, animierten Figuren oder 3D-Grafiken aufwerten. Der Screencast geht genau auf die Funktionsweise Ihrer Software ein, somit eignet sich dieser Style perfekt für eine produktzentrierte Darstellung und entlastet Ihre Mitarbeitenden bei Support-Fällen.
Die meisten Erklärfilme haben eins gemeinsam: Sie sind zweidimensional. Nicht das 3D Erklärvideo! Seine dreidimensionale Darstellungsweise hebt es von anderen Erklärvideos in herkömmlichen Stilen ab und lässt seine Inhalte noch realistischer wirken. Dabei kann die plastische Visualisierung entweder fotorealistisch oder abstrahierter erfolgen. In jedem Fall hinterlässt das 3D Erklärvideo einen bleibenden Eindruck im Gedächtnis Ihrer Zielgruppe.
Natürlich können Sie für Ihren Erklärfilm auch einen individuellen Stil erstellen lassen. Dieser kann an den oben genannten Stilwelten anlehnen oder über eine gänzlich neue Optik verfügen. Finden Sie in Absprache mit Ihrem Umsetzungspartner einen originellen Style, in dem sich die Marke und das Corporate Design von Ihrem Unternehmen bestens widerspiegeln. Individuelle Designs machen Sie in Ihrer Präsentation einzigartig und sind somit die beste Möglichkeit, um sich von Ihren Mitbewerbern abzugrenzen.
Unsere Beispiele für erfolgreiche Erklärfilme
Als erfahrene Erklärvideo Agentur haben wir schon zahlreiche Erklärfilme erstellt, die bei unseren Kunden im erfolgreich im Einsatz sind. Dabei haben wir unsere Skills in den verschiedenen Stilen perfektioniert, um unseren Kunden die besten Ergebnisse liefern zu können. Hier ist eine Auswahl unserer liebsten Erklärvideos.