Was ist ein Produktfilm und welche Formattypen gibt es?
How-To-Video
Mit einem How-To-Video vermitteln Sie Ihrem Publikum anwendungsbezogene Informationen. Dabei steht die Funktion Ihres Produktes im Zentrum des Films. Auf leicht verständliche Art erklären Sie Ihren Kunden so die korrekte Installation und Verwendung und unterstützen somit auch Ihren Kundendienst bei der Vermeidung und Behebung von Anwendungsfehlern.
3D Animation
Eine zusätzliche 2D oder 3D Animation kann einen Produktfilm weiter aufwerten und auch bereits vorhandene Grafiken, wie CAD-Daten, eindrucksvoll in Szene setzen. Darüber hinaus können Produktfilme auch vollständig als 3D Animation erstellt werden - dies eignet sich insbesondere dann, wenn verschiedene Prozesse oder auch Teile des Produkts vor der Kamera verborgen bleiben.
Screencast
Digitale Produkte lassen sich in einem Screencast genauer erklären. Auf diese Weise präsentieren Sie Ihre eigene Webseite, Smartphone-App oder Software visuell ansprechend durch die Kombination von Bildschirmaufnahmen mit verschiedenen Animationen und Grafikeinblendungen. Zurückgegriffen wird auf vorhandene oder neue Grafikassets.
Produktvideo
Mit einem Produktvideo treffen auch Sie immer die richtige Kaufentscheidung. Denn Produkt Videos sind das beste Werbemittel, um potenzielle Interessenten von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu überzeugen und Sie im richtigen Moment zu einem Kauf zu animieren.
Produktshow
Eine Produktshow stellt alle wichtigen Features und Funktionsweisen detailgenau und ausführlich dar. Mit dieser Präsentation zeigen Sie Ihren potenziellen Kunden, was Ihr Produkt so einzigartig macht. Daher bietet Sie sich als echte Alternative zu der Teilnahme an einer Messe an.
How-To-Video
Mit einem How-To-Video vermitteln Sie Ihrem Publikum anwendungsbezogene Informationen. Dabei steht die Funktion Ihres Produktes im Zentrum des Films. Auf leicht verständliche Art erklären Sie Ihren Kunden so die korrekte Installation und Verwendung und unterstützen somit auch Ihren Kundendienst bei der Vermeidung und Behebung von Anwendungsfehlern.
3D Animation
Eine zusätzliche 2D oder 3D Animation kann einen Produktfilm weiter aufwerten und auch bereits vorhandene Grafiken, wie CAD-Daten, eindrucksvoll in Szene setzen. Darüber hinaus können Produktfilme auch vollständig als 3D Animation erstellt werden - dies eignet sich insbesondere dann, wenn verschiedene Prozesse oder auch Teile des Produkts vor der Kamera verborgen bleiben.
Screencast
Digitale Produkte lassen sich in einem Screencast genauer zu erklären. Auf diese Weise präsentieren Sie Ihre eigene Webseite, Smartphone-App oder Software visuell ansprechend durch die Kombination der Bildschirmaufnahmen mit verschiedenen Animationen und Grafikeinblendungen. Hierfür greift man bei der Animation auf vorhandenen Grafikassets zurück oder erstellt neue.
Warum brauche ich unbedingt einen Produktfilm?
Kaufentscheidung beeinflussen und Absatzzahlen steigern
- Zielgruppe genau ansprechen
- Conversion Rate maximieren
- Fehlkäufe verhindern
- Retourenquote senken
Komplexe Funktionen und Mehrwerte verständlich erklären
- Bekanntheit steigern
- Neukunden gewinnen
- Kundenbindung stärken
- Markenimage etablieren
Produktplatzierung nach vorne bringen und Ranking optimieren
- Webseiten-Verweildauer steigern
- Ranking bei Google optimieren
- Besser bei Amazon gelistet werden
- Dem Mitbewerber voraus sein
Wichtige Hinweise für Ihre Produktion:
Auch die Ton-Ebene bietet wichtige Gestaltungsmöglichkeiten: Ein Off-Sprecher mit der richtigen, emotionalen Klangfarbe und Dynamik schafft eine echte Verbindung zum Zuschauer und sorgt für eine perfekte Werbepräsentation Ihrer Produktgeschichte. Alternativ können auch Sie als Hersteller in einem Interview die Vorzüge Ihres Produkts ehrlich und authentisch vorstellen oder einen Darsteller vorstellen lassen. Genauso ist es aber auch möglich, die Bilder Ihres Produktes für sich sprechen zu lassen und Sie lediglich mit wirkungsvoller Musik und ergänzenden Texteinblendungen zu versehen.
Unabhängig vom Style steht immer der konkrete Mehrwert des Produkts im Vordergrund. Das Produkt muss verständlich und anschaulich beworben werden – immer mit dem Ziel, die anvisierte Zielgruppe anzusprechen. Auf den Punkt gebracht bedeutet das: Produkt erklären, Kunden überzeugen, Absatz steigern. Wie Sie diesen Fahrplan auch in die Tat umsetzen können, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Erstellen Sie Ihr Produktvideo mit FIUMU
Schauen Sie sich gerne unsere Produktvideos im Detail an oder schicken Sie uns direkt eine Mail mit Ihrem Anliegen zu.
Mit einem Produktfilm besser verkaufen
Durch dessen Einsatz erhöht sich die Conversion und Ihre Marke wird gestärkt. Zudem können Sie sich mit einem Produktfilm von Konkurrenten abheben und die Einzigartigkeit Ihrer eigenen Produkte unterstreichen. Die Filme können auf verschiedenen Plattformen zum Einsatz kommen: in sozialen Netzwerken, auf der eigenen Homepage oder in Onlineshops wie Amazon, OTTO oder Zalando.
Ergänzend zu Produktbeschreibung und -fotos bieten sie dem potenziellen Kunden die Möglichkeit sich umfassend über das Produkt zu informieren. Heutzutage schauen Onlineshop-Nutzer lieber ein kurzes Video, als viel Text zu lesen. Aufgrund der geringeren Aufmerksamkeitsspanne geht der Trend immer mehr in Richtung visuellem Marketings. Gerade auf Amazon zeigt sich, dass die Einbindung eines Produktvideos zu einer erhöhten Conversion Rate, auch Konversionsrate genannt, führt. Diese gibt den Prozentsatz von Besuchern an, die zu Käufern werden. Ein Produktvideo auf Amazon sorgt für mehr Verweildauer – der Nutzer bleibt also länger auf der besuchten Produktseite, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs steigt.

Ein guter Produktfilm eignet sich bestens, um potenzielle Kunden von den Vorteilen Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung zu überzeugen, da er einen authentischen Überblick über alle wichtigen Features, Eigenschaften und Funktionen des Produkts bietet.
Durch eine Veröffentlichung auf YouTube kann mehr Traffic auf Ihre Verkaufskanäle geleitet und der Kundenkreis erweitert werden. Produktvideos, die anschauliche Informationen mit einer werblichen Botschaft verbinden, bieten Ihren Kunden Kaufanreize, die nachweislich für eine positive Entwicklung der Verkaufszahlen und des Umsatzes sorgen. Gut gemachte Produktvideos präsentieren den Produkthersteller als Experten auf seinem Gebiet, binden dessen Kunden langfristig und stärken somit dessen Marke.
Auch eine Zweitverwertung des Produktfilmes ist ohne Weiteres möglich. Soll der Film möglichst breit gestreut werden, können zusätzliche Zusammenschnitte des Produktvideos erstellt werden, die speziell auf bestimmte Plattformen abgestimmt sind. Mit gekürzten Versionen lassen sich Soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram effektiv bespielen. Diese Varianten kann man zudem auf unterschiedliche Anwendungsbereiche anpassen, z.B. für Online-Portale, Online-Shops, dem Point of Sale, der Messe- oder Kinoleinwand.
Was macht einen richtig guten Produktfilm aus?
Dazu bedarf es eines erfahrenen Dienstleisters, der Sie bei Ihrem Anliegen professionell und tatkräftig unterstützt. Achten Sie allgemein bei der Produktion Ihrer Produktfilme darauf, dass die wichtigsten Fragen aus der Perspektive Ihres Zielpublikums geklärt werden. Dazu gehören Fragen wie „Was ist mein aktiver Produktnutzen?“, „Welche Mehrwerte erhalte ich durch das Produkt?“ oder „Welche Vorteile genieße ich mit dem Produkt gegenüber der Konkurrenz?“.
Ihre Produktfilme sollten visuell ansprechend produziert sein und beim Zuschauer einen hochwertigen Eindruck hinterlassen. So bleibt Ihr Produkt dauerhaft positiv im Gedächtnis. Je hochwertiger Ihr Produkt in Szene gesetzt wird, umso schneller und effektiver überzeugen Sie Ihre gewünschte Zielgruppe. Dabei stehen Ihnen zahlreiche Mittel zur Verfügung, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aus der Masse herausstechen zu lassen. Begeistern Sie Ihre Zuschauer, indem Sie die perfekte Mischung aus professionellen Bildaufnahmen, einem mitreißenden Storytelling und ansprechenden Animationen fertigen lassen.
Beim der Produktion von Produktfilmen kann nicht auf ein allgemeingültiges Rezept zurückgegriffen werden. Der perfekte Produktfilm ist genau jener, welcher individuell auf Ihre Situation, Ihren Bedarf und Ihre Ziele zugeschnitten ist.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Zielgruppe sich mit den Werten Ihres Unternehmens identifizieren kann und die Problemlösung somit immer im Kontext Ihrer Marke betrachtet wird. Dies gelingt unter anderem durch eine emotionale, auf Ihre Zielgruppe abgestimmte Ansprache, gekleidet in eindrucksvollen bewegten Bilder.
Auch hinsichtlich der idealen Filmlänge kann kein Patentrezept ausgestellt werden. Grundsätzlich gilt hier die Empfehlung: So kurz wie möglich und so lang wie nötig. Je nachdem, wie erklärungsbedürftig Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ist, um welche Branche oder welchen Markt es sich handelt und ob die Zielgruppe der B2C oder B2B Markt ist, variiert die ideale Filmlänge. Auch ist die Länge vom jeweiligen Produktfilm-Typ und dessen Funktion und Ziel abhängig. Bei einer ausführlicher „Produktdemo“ entscheidet beispielsweise nicht die Filmlänge darüber, ob das Video seinen Zweck sowie die Absichten des Zuschauers erfüllt. Welche Ziele also mit den unterschiedlichen Produktfilm-Arten verfolgt und Suchabsichten Ihrer Zielgruppe bedient werden können, zeigt Ihnen unsere Übersicht auf unserer Produktvideo Formatseite auf.

Produktfilm erstellen mit FIUMU
Als professionelle Produktfilm Agentur erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot mit transparenten Produktfilm Kosten und einer erster konkreter Filmidee.
Wie unterscheidet sich ein Produktfilm von anderen Formaten?
Werbefilm
Während der Werbefilm oder TV-Spot zum Ziel hat, in möglichst kurzer Zeit ein Maximum an Aufmerksamkeit zu generieren, geht es bei dem Produktfilm darum, den Mehrwert eines Produktes, dessen Funktion und spezifische Besonderheiten zu demonstrieren. Die Ausstrahlung eines Werbespots im TV kann recht kostenintensiv werden, insbesondere bei längeren Spots. Produkte oder Dienstleistungen werden daher meist nur sehr verkürzt vorgestellt, sodass man sich häufig auf Kommunikation ganz wesentlicher Informationen reduziert.
Bei einem Produktvideo hingegen stehen Features, Vorteile und Nutzen der Produktlösung, sowie dessen Mehrwerte im Vordergrund. Dem Publikum wird hier visuell verständlich und detailreich ein Produkt vorgestellt, um ihn von dem Produkt zu überzeugen und zum Kauf anzuregen.
Erklärfilm
Oftmals werden Produktfilme mit Erklärvideos verwechselt. Das liegt daran, dass beide Formate zum Ziel haben, das Publikum sowohl emotional anzusprechen, als auch eine Fülle an Informationen zu transportieren. Sie sollen unterhalten, bestimmte Zielgruppen adressieren und den Kaufwunsch bei ihnen wecken. Produktfilme setzen in ihrer Machart auf die Vermittlung von Authentizität und bauen so echtes Vertrauen beim Kunden auf. Realfilmaufnahmen sind besonders wirkmächtig: Sie zeigen das echte Produkt, wirklichkeitsgetreu und verlässlich. Daher vermitteln sie viel besser als Bilder und Texte, warum Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen so einzigartig sind.
Ein animiertes Erklärvideo dient hingegen dazu, solche Produkte oder Dienstleistungen näher zu erläutern, die nur schwer mit Realfilm-Aufnahmen abgedeckt werden können. Sie orientieren sich zumeist an konkreten Problemstellungen oder Anwendungssituationen und veranschaulichen abstrakte Prozesse in vereinfachter Form. Unsichtbares kann durch Animation sichtbar gemacht werden. Oftmals eingebettet in eine kleine Geschichte, erzählen Sie lebensnah von typischen Problemen, auf die die jeweiligen Produkte passende Antworten bieten. Erklärvideos sind auch dann immer die richtige Wahl, wenn der Wunsch besteht, ein Video in einem gezeichneten oder animierten 2D oder 3D Look zur produzieren. Ein Realfilm-Produktvideo mit einem starken Erkläranteil ist also nicht das Gleiche wie ein Erklärvideo. Vielmehr spricht man hier von How-To-Videos oder Videoanleitungen. Diese sind ideal, um komplexe Installationen oder Anwendungen zu verdeutlichen.
Einsatzmöglichkeiten eines Produktfilms
Produktfilme können sehr vielseitig eingesetzt werden. Überall dort, wo Sie Ihre Produkte bewerben, macht auch der Einsatz Ihres Videos Sinn. Sie steigern nachweißlich die Conversion und sind somit das perfekte Verkaufstool im Marketing.
E-Commerce
Überzeugen Sie Ihre Interessenten von Ihrem Produkt direkt in der Phase des Einkaufs. Statistiken belegen, dass dies mit Videos in Online-Shops um ein Vielfaches häufiger gelingt.
Web
Ob Homepage, Produktseite oder separate Landingpage - binden Sie Ihren Produktfilm überall da mit ein, wo Interessenten mit Ihrem Produkt in Kontakt kommen.
Social Media
Facebook, YouTube oder Instagram sollten ebenfalls in die Kommunikation mit eingebunden werden. Mit bezahlten Werbekampagnen können Sie Ihre Produkte zusätzlich aktiv bewerben.
Offline
Auch auf analogem Weg stehen Ihnen zahlreiche Kanäle zur Auswahl, wie der Direktvertrieb, POS oder auch die Präsentation auf Veranstaltungen, Events oder Messen.
Produktfilm produzieren: Dauer und Ablauf
Der Ablauf und die Dauer einer Filmproduktion hängt sehr stark davon ab, welchen Umsetzungspartner sie gewählt haben. Je professioneller und seriöser ihr Ansprechpartner ist, desto eher wird er Ihnen konkrete Projektphasen benennen und Umsetzungszeiträume datieren können. Was Sie alles bei der Suche nach dem richtigen Video-Partner beachten müssen und wie Sie den Richtigen finden, erfahren Sie auch in unserem Blogartikel „Freelancer, Full-Service oder Video-Agentur“. Wie dies im Falle einer Beauftragung bei FIUMU aussehen würde, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Briefing
In dieser Phase kümmern wir uns darum, dass wir zuallererst Sie, Ihr Produkt und Ihr Unternehmen verstehen. Dies geschieht in einem ersten Kick-Off Meeting – je nach Projektgröße und Wunsch geschieht dies auf digitalem Wege oder vor Ort bei Ihnen oder uns in der Agentur. Wir halten Ihre gewünschten Ziele fest und erarbeiten für Sie ein individuelles Konzept. So schlagen wir Ihnen passende Filmideen vor, die natürlich auch immer im Einklang mit Ihren Marketingaktivitäten ist. Ein persönlicher Ansprechpartner betreut Sie dabei über den gesamten Projektverlauf hinweg.
Konzeptionsphase
Im Anschluss an unsere gemeinsamen Gespräche setzen wir uns an die Ausarbeitung der konzeptionellen Inhalte. Wir legen für Sie einen individuellen, CI konformen Style fest, verfassen Storyboard, Drehbuch und Sprechertexte. Darüber hinaus kümmern wir uns um sämtliche externen Leistungen, wie Schauspieler, Statisten, Locations oder Make-Up Artists. Mit unserer konzeptionellen Vorarbeit möchten wir in Ihren und unseren Köpfen die gleichen Bilder entstehen lassen, damit alle Beteiligten bei der Umsetzung auch das gleiche Ziel verfolgen.
Produktion
It’s show time! Auf Grundlage der in der Konzeption erstellten Inhalte setzen wir Ihren Produktfilm nach Drehbuch um und halten uns an einen detaillierten Zeitplan. Ob bei uns im Studio, bei Ihnen am Unternehmensstandort oder einer extern gebuchten Location: Mit unseren festen Filmteams drehen wir Ihr Filmprojekt europaweit ab. Dabei greifen wir stets auf unser eigenes Filmequipment zurück, so garantieren wir zu jeder Zeit eine unabhängige und hochwertige Produktion Ihres Produktfilms.
Postproduktion
In dieser Phase bringen wir alles zusammen – wir vereinen das aufgenommene Material zu einem cineastischen Filmschnitt. Zusätzliche Animationen, Musik, Sprecher (Vertonung), Soundeffekte und Farbanpassungen sorgen beim Zuschauer für ein einmaliges und außergewöhnliches Produkterlebnis. Je nach gewünschten Verbreitungskanal werden für Sie individuelle Zusammenschnitte fertiggestellt.
Verbreitung
Die Verbreitung Ihres Produktfilms ist der letzte Schritt, dem Sie ebenfalls viel Beachtung schenken sollten. Um mit Ihrem Produktfilm Ihre Zielgruppe zu erreichen, beraten und unterstützen wir Sie im kleineren oder größeren Umfang, z.B. beim Aufsetzen von Werbekampagnen in allen bekannten Social Media-Kanälen. Damit Sie sich einen ersten Überblick über Ihre Möglichkeiten verschaffen können, empfehlen wir Ihnen auch unsere „Marketing-Guide zur Verbreitung“ anzuschauen.
Produktfilm Kosten
Die Frage nach den Kosten einer Produktfilm-Produktion ist die mit Abstand am häufigsten gestellte. Dabei hängt der Produktfilm-Preis von zahlreichen Faktoren ab. Pauschale Aussagen zu den Kosten können ohne Kenntnis Ihrer individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen nur bedingt getroffen werden.
Funktional gehaltene Produktfilme, die nacheinander in einem festen Filmsetting produziert werden können, eignen sich besonders gut für Unternehmen mit vielen Produkten und einer starken E-Commerce Präsenz. Hier können durch die Produktion von mehreren Videos am Stück sehr gut Kosten reduziert werden. Solche Produktfilme können bereits für wenige hundert Euro pro Stück produziert werden. Verfügen Sie in Ihrem Unternehmen hingegen über komplexere Produkte, so sollten Sie diesem Produkt auch mehr Raum bieten, damit es bestmöglich präsentiert werden kann. Produktfilm-Kosten im mittleren bis höheren vierstelligen Bereich stellen dabei erste grobe Richtmarke dar. 4K-Filmproduktionen mit gecasteten Schauspielern, passenden Filmlocations, Make-Up Artists oder aufwendigen 3D Animationen verlangen schnell Produktfilm-Preise von über 20.000€ oder auch mehr. Wichtig ist es an dieser Stelle, dass der Produktionsaufwand auch sinnvoll zum Produktpreis und den Absatzzahlen korreliert. Handelt es sich beispielsweise um ein Produkt, welches einen hohen Umsatz generiert, so sollte das mögliche Budget dementsprechend auch erhöht werden.
Eine gute Agentur kalkuliert ein für Ihr Vorhaben passendes Angebot.

Eine erste Einordnung wird aber möglich, sobald die wichtigen Paramater bei Ihnen abgeklopft sind: Um welches Produkt handelt es sich überhaupt? Wie klein oder groß ist das Produkt? Ist die Funktionsweise komplex und benötigt eine zusätzliche erklärende Animation? Soll Ihr Produkt von einem Schauspieler bei Ihnen vor Ort vorgestellt oder in einem aufwändig gestalteten Setting inszeniert werden? Oder reicht dazu auch ein einfaches Filmstudio-Setting aus, bei dem die Produkte allein im Mittelpunkt stehen und abgelichtet werden? Wie Sie sehen, sind viele Faktoren entscheidend für die Kostengestaltung von Filmproduktionen. Maßgeblich sind dabei die Aufwände in den drei Kernbereichen Konzeption, Produktion und Postproduktion. Frühzeitig sollten Sie daher mit Ihrem Umsetzungspartner wichtige Eckdaten klären, um Ihren Produktfilm mit einem passenden Budget zu realisieren. Angaben zum Produktionszeitraum und externen Zusatzleistungen, wie Schauspieler, Sprecher, Makeup-Artists oder Filmlocations, können hierbei erfragt werden. Er wird Sie darüber hinaus beraten, ob zusätzliche Animationen sinnvoll sind und einen wichtigen Mehrwert für den Betrachter liefern.
Mehr Expertentipps im Blog
Checklisten, Grafiken und Beispiele aus der Praxis des Videomarketing.
Der Industriefilm – Ihre Chance, sich und ihre Firma perfekt ins rechte Licht zu rücken!
Industriefilm, Imagefilm, Erklärfilm, Kundenstimmenvideo, Unternehmensfilm, Recruiting Spot,…
Erklärvideo Agentur – Unsere Top 5 Anbieter im Vergleich
Sie wollen aus der Masse an Mitbewerbern hervorstechen und haben sich für die Herstellung eines…
Unternehmensfilm in 2024? Unsere Gründe & Empfehlungen bei der Partnerwahl!
“Wozu brauche ich ein Unternehmensfilm?” Ganz einfach: Um sichtbar zu bleiben oder zu werden und…
Erklärungsvideo: Vorteile, Produktion und inspirierende Beispiele
Erklärungsvideos sind eine effektive Methode, um Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung…
Das Whiteboard Video: In drei Schritten zum perfekten Erklärfilm
Das Whiteboard Video ist bis heute ein populäres Erklärvideo-Tool und trug maßgeblich zum Siegeszug…
Recruitment Video: Die besten Tipps für ein überzeugendes HR Video
Sie sind der beste Arbeitgeber Ihrer Branche - aber niemand weiß davon? Ändern Sie das! Mit einem…
The Magic Touch: Wie das Legetrick Video Ihre Zuschauer bewegt!
Einfach magisch! Das Legetrick Video fasziniert durch seine einzigartige Machart jung wie alt. Das…
Der große Check-Up: So viel muss ein Erklärvideo kosten!
Einfache Frage, komplexe Antwort - was ein Erklärvideo kosten muss lässt sich nicht mit Summe X…
Video Marketing: Wir verraten alles, was Sie für Ihre Video Agenda 2024 wissen müssen
Video Marketing ist für die meisten Unternehmen längst kein Fremdwort mehr. Allein in Deutschland…
Produktfilm ist nicht das richtige Format?
Möchten Sie doch eher ein Erklärvideo, einen Werbespot oder einen Imagefilm produzieren? Sehen Sie sich in unser Produktübersicht um.
Sie benötigen weitere Informationen?
Auf unserer Produkvideo Formatseite erhalten Sie wichtige Informationen und inspirierende Beispielvideos.