Werbung – ein zentrales aber nicht unbedingt einfaches Thema im Marketing. Sie begegnet uns auf der Straße, im Bus, in der Zeitung und zwischen unseren Lieblingsfilmen. Doch wie genau kommt die Werbung eigentlich dort hin? Wofür ist sie gut und wie funktioniert Werbung für Unternehmen? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel.
I. Was ist Werbung?
Einfach heruntergebrochen umfasst Werbung die Verbreitung von Informationen zur Steigerung der Sichtbarkeit eines Unternehmens. Das Ziel von Werbung ist es, spezifische Zielgruppen auf Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam und bestenfalls zu Kunden zu machen. Werbung soll außerdem das Image als Unternehmen und Arbeitgeber stärken und dabei helfen, die richtigen Bewerber anzusprechen. Oft genutzte Aufhänger für Werbekampagnen sind neue Produkte oder Rabattaktionen, politische oder soziale Organisationen nutzen Werbung aber auch für Spendenaufrufe oder zur Sensibilisierung. In jedem Fall ist Werbung für Unternehmen ein großer Gewinn, wenn sie richtig geplant und eingesetzt wird.
II. Welche Arten von Werbung gibt es?
Werbung gibt es in allen Farben und Formen. Von Werbegeschenken abgesehen, ist die traditionellste Form von Werbung wohl die Printwerbung. Während früher immer wieder Flyer und Broschüren in unsere Briefkästen geflogen sind, haben viele Unternehmen bereits auf digitale Newsletter umgestellt, doch Werbeanzeigen in Zeitungen oder auf Plakatwänden haben immer noch einen hohen Stellenwert. Außenwerbung an zentral gelegenen Litfaß-Säulen oder Bushaltestellen zieht viele Blicke auf sich und eignet sich besonders für regionale Dienstleister.
Interessant ist Radiowerbung für Unternehmen, die ihre Zielgruppe beispielsweise morgens auf der Fahrt zur Arbeit im Auto vermuten. Doch Audiospots begrenzen sich in Zeiten von Spotify und Co. schon lange nicht mehr auf den öffentlichen Rundfunk. Musik-Streaming-Dienste wie Apple- oder YouTube Music bieten kurze Werbeblöcke zwischen einzelnen Songs oder während Podcast-Folgen, in denen Spots geschaltet werden, mit denen besonders jüngere Zielgruppen erreicht werden können.
Der Klassiker im Werbebereich ist und bleibt die Fernsehwerbung. Auch, wenn sie ab und an die spannendste Szene im Film unterbricht, überrascht sie doch immer wieder mit lustigen Werbespots oder bleibt wenigstens mit sich wiederholenden Slogans im Gedächtnis. Egal, was man von Werbespots im Fernsehen hält, sie sind effektiv. Gerade zu beliebten Sendezeiten am Abend oder am Wochenende erreichen die öffentlich-rechtlichen sowie privaten deutschen Sender hohe Einschaltquoten. Folglich werden auch die geschalteten Spots entsprechend oft gesehen und die beworbenen Marken bekannter.
Eine besondere Stellung im Marketing hat die Online-Werbung inne. Als schnell wachsender Bereich tun sich hier immer neue Möglichkeiten auf, um Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen bekannter zu machen. Neben den bereits erwähnten Newslettern per E-Mail, lassen sich Anzeigen heutzutage auf beinahe jeder Internetseite platzieren und auch die Formate an sich werden immer vielfältiger. Besonders interessant ist, dass Online Werbung sich präziser auf bestimmte Zielgruppen zuschneiden lässt als Werbung auf anderen Kanälen. Wer also Erfolg im Marketing haben will, sollte Online Werbung für Unternehmen nicht unter den Tisch fallen lassen.
Unser Tipp
Bei Werbung für Unternehmen kommt es immer darauf an, die geschalteten Anzeigen oder Spots genau auf die jeweilige Zielgruppe zuzuschneiden. Nur so können der passende Werbekanal gefunden und die richtigen Verbraucher angesprochen werden.
III. Alles über Online-Werbung
Wie bereits angesprochen, bietet Online Werbung sehr viel Potenzial für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit steigern wollen. Doch wo fängt man bei so vielen Möglichkeiten an? Wir haben die wichtigsten Werbekanäle für Sie zusammengefasst.
- Webseiten
- E-Mail-Werbung & Newsletter
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Streaming-Dienste
Merke
Über die Kosten von Internetwerbung informieren Sie sich am besten direkt beim Anbieter selbst, denn die Preise variieren stark. Gut zu wissen ist jedoch, dass die Abrechnung meist über den Tausend-Kontakt-Preis (TKP, engl. CPM) erfolgt. Das bedeutet, Sie zahlen einen festen Preis (bspw. 20€) dafür, dass Ihre Werbung 1000 Mal angesehen oder geklickt wird.
IV. Werbung für Unternehmen auf Social Media
Werbung auf Facebook zu schalten ist nicht schwierig. Die Firma selbst bietet eine einfache Lösung zum Erstellen von Werbung für Unternehmen an. Hier können Werbeziel, Zielgruppe, Budget und Format individuell eingestellt und die Effektivität der Ads präzise überwacht werden. Facebook unterscheidet zwischen sechs wählbaren Werbeformaten, die als Fotos oder Videos im Messenger oder direkt im Feed angezeigt werden können. Das Budget bestimmt gleichzeitig, wie lange die Werbung geschaltet wird, und sogar die Zielgruppe kann regional begrenzt werden, sodass richtig eingesetzte Facebook Werbung für lokale Unternehmen auch sehr effizient ist. Informieren Sie sich hier weiter über die Möglichkeiten im Social Media Marketing.
Da Instagram ein Teil des Facebook-Mutterkonzerns Meta ist, kann Instagram Werbung auch direkt über Facebook geplant werden. Zusätzlich können Instagram Kampagnen aber auch in der mobilen Instagram App gestartet werden. Der einfachste Weg, Instagram-Werbung für Unternehmen zu schalten, ist mit einem professionellen Instagram Account. Dieser ist kostenlos und innerhalb weniger Minuten einzurichten. Über den kleinen Button „Beitrag bewerben“ unter jedem Post kann mit wenigen Handgriffen Werbung geschaltet werden. Auch hier lassen sich Ziel, Zielgruppe und Budget festlegen. Beworbene Posts werden als „Gesponserte Posts“ im Feed der Zielgruppe angezeigt und führen über einen Button zu Ihrem Profil. Mehr über Instagram Werbung für Unternehmen erfahren Sie auch in diesem Beitrag.
YouTube
Auch YouTube bietet verschiedene Möglichkeiten, um Werbung zu schalten. BumperAds, InStream-Anzeigen und Video Discovery-Anzeigen sind dabei nur ein Teil der zahlreichen Optionen. Da YouTube zu Google gehört, werden Werbeanzeigen der Plattform über Google Ads geplant. Das flexible Programm lässt Sie Ihre Zielgruppe präzise definieren und sogar entscheiden, auf welchen Kanälen Ihre Werbung angezeigt werden soll. Google Ads arbeitet mit Tagesbudgets. Sie können also einen festen Betrag wählen, den Sie zahlen möchten. Ist dieser „verbraucht“, wird Ihre Werbung auch nicht mehr gezeigt, sodass Ihr Budget nicht überschritten wird. Bei InStream-Anzeigen bezahlen Sie übrigens nur, wenn Nutzer Ihren Spot für mindestens 30 Sekunden ansehen oder mit diesem interagieren. Alles über YouTube Marketing Strategien gibt es hier.
V. Online Werbung mit Video Ads
Egal, wo Ihnen Werbung im Internet begegnet, meistens ist sie in Bewegung. Und das aus gutem Grund: Bewegung macht uns aufmerksam und zieht unseren Blick auf sich. Einfache Displaywerbung wird schneller weggescrollt als ein sich bewegendes Banner oder Video Werbung auf einer Internetseite. Besonders auf Social Media, wo unsere Aufmerksamkeitsspanne durch viele unterschiedliche Eindrücke gemindert ist, ist Auffallen mit Videocontent besonders wichtig. Doch wie sieht professionell produzierter Video Content überhaupt aus? Und worauf muss bei der Erstellung von Video Ads geachtet werden?
Zielgruppe
Bevor Sie in die Konzeption Ihres Videos starten, müssen Sie sich im Klaren darüber sein, an wen sich Ihre Werbekampagne richten soll. Die Adressierung Ihrer Zielgruppe bestimmt maßgeblich den Aufbau, Inhalt und Look Ihres Videos und muss daher im Vorfeld geklärt werden. Weiterhin hilft Ihnen das Wissen über Ihre Zielgruppe dabei, die richtige Platzierung Ihrer Werbung zu planen.
Call to Action
Das wichtigste Mittel, um Ihre Zuschauer davon zu überzeugen, Ihr Produkt zu kaufen oder Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, ist der Call to Action. Ein starker Call to Action besteht aus einer klar umrissenen Handlungsaufforderung, die Ihre Kunden nach Ihrem Spot dazu animiert, Ihre Website zu besuchen, Ihr Produkt zu kaufen oder Kontakt aufzunehmen.
Mehrwert
Bieten Sie Ihrem Publikum einen Mehrwert. Ihre Werbung ist kein Erklärvideo. Wer ein rein informatives Video ansehen will, wird auch gezielt danach suchen, und sich nicht von Ihrer Werbung überzeugen lassen. Der beste Weg, die Zielgruppe von Ihnen zu überzeugen, ist über Emotionalität. Bringen Sie Ihre Zuschauer zum Lachen oder berühren Sie sie mit emotionalen Bildern. Am wichtigsten ist die richtige Balance aus Emotion und Information.
Anforderungen
Beachten Sie bei der Werbespot Produktion unbedingt die Rahmenbedingungen der Plattform, auf der Sie die Werbung schalten möchten. Das umfasst sowohl das Format Ihrer Video Ad, als auch die Anforderungen der Zuschauer. Instagram Werbung beispielsweise sollte auch ohne Ton verständlich sein, während Sie Ihre Zielgruppe bei YouTube Werbespots gerade über Musik erreichen können. Auch Untertitel können Ihre Botschaft in bestimmten Fällen effektiv vermitteln.
Auffallen
Ganz wichtig in der Werbebranche: Auffallen! Ihr Publikum wird täglich mit hunderten von Werbeanzeigen konfrontiert, um aus der Masse herauszustechen, müssen Sie sich etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Beginnen Sie mit einem spannenden Statement, einem Hingucker oder etwas Anderem, mit dem Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf sich ziehen. Besonders wichtig ist diese Taktik bei Bumper Ads, die Ihre Botschaft in maximal sechs Sekunden vermitteln müssen.
Professionalität
Wenn Sie Video Ads einsetzen wollen, müssen Sie darauf achten, dass diese professionell produziert werden und hochwertig aussehen. Egal, auf welcher Plattform Sie werben möchten, User sind an gestochene Bilder und ansprechende Looks gewöhnt, die Sie nicht ohne professionelles Equipment oder eine angemessene Studio-Umgebung erzeugen können. Investieren Sie daher besser etwas mehr in die Produktion, um Ihrer Zielgruppe Qualität und Seriosität zu vermitteln.
VI. FIUMU - Videodienstleister für Ihre Werbung
Möchten Sie eine professionelle Video Werbekampagne erstellen, brauchen Sie entweder ein gutes Konzept oder einen zuverlässigen Dienstleister, der Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützt. Wir bei FIUMU sind genau das. Wir arbeiten täglich mit kurzen, langen, informativen, unterhaltsamen und werbenden Videos und kennen alle Tricks und Kniffe der Videoproduktion. Mit unserem gesammelten Wissen und jahrelanger Erfahrung können wir selbstbewusst sagen: Videos können wir. Da wir schon viele Werbespots gedreht und animiert haben, wissen wir, worauf es bei der Produktion für verschiedene Formate ankommt, und können uns gut in Ihre Zielgruppe hineinversetzen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt von der Konzeption bis hin zur Verbreitung und Platzierung Ihrer Videos. Anfragen lohnt sich!
VII. Fazit
In diesem Artikel haben Sie erfahren, was Werbung ist, und wieso sich Werbung sowohl für große Firmen als auch für Kleinunternehmen durchaus lohnt. Insbesondere das Video Advertising ist ein schnell wachsendes Segment, das mehr und mehr an Beliebtheit gewinnt. Jetzt liegt es an Ihnen zu entscheiden, welche Art von Werbung am besten zu Ihrem Unternehmen passt, und wie Sie diese umsetzen möchten. Als erfahrener Videodienstleister stehen wir Ihnen bei allen Fragen zu Video Ads zur Verfügung.
Vera Busch
Unser Multi-Talent Vera lässt ihre Kreativität im Marketing und der Konzeption von FIUMU sprudeln. Bereits seit 2021 sammelt sie umfassende Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Videoproduktion, und ist somit zu einer wertvollen Ergänzung unseres Teams geworden. Dieses Wissen gilt es nun in die Welt zu tragen, weswegen Vera informativen Content für unsere Webseite kreiert.
Weitere Blog-Beiträge: Noch mehr Input
Lernvideo: Arten, Vorteile, Tipps
Lernvideos: Effektive Wissensvermittlung durch visuelle und auditive Elemente, individuelles Lerntempo und hohe Motivation. Ideal für Bildung und Unternehmen.
Imagefilm drehen: Vermeiden Sie diese 5 häufigsten Fehler!
Sie wollen den perfekten Imagefilm drehen lassen? Dann sollten Sie diese fünf Fehlerquellen unbedingt vermeiden und so Zeit, Geld und Ressourcen sparen.
Erklärhilfe oder Sales-Booster: Der Screencast Experten Guide
Entdecken Sie, wie ein Screencast den Vertrieb steigert und komplexe Produkte einfach erklärt. Unser Guide für effektive visuelle Präsentationen.