Videos berühren die Sinne ihrer Zuschauer – diese sehen, hören und werden förmlich von den audiovisuellen Eindrücken umschlungen. Sie wecken Emotionen, erzählen spannende Geschichten und lassen das Publikum in eine neue Welt eintauchen. Ansprechende Imagefilme bleiben also im Kopf. Und Ihr Unternehmen damit positiv in Erinnerung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 5 Schritte, die Sie bei Ihrer Imagefilm Produktion auf jeden Fall beachten sollten.
I. Setzen Sie sich Ziele
Wir machen oft die Erfahrung, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben das Filmformat „Imagefilm“ von anderen Formaten abzugrenzen. Sie unterscheiden sich zumeist voneinander durch ästhtische Merkmale oder inhaltliche Elemente. Um zu erkennen, welche Art von Film die Richtige für Sie ist, ist es daher wichtig, im ersten Schritt folgende grundlegende Frage zu klären: Welches konkrete Ziel möchte ich mit meiner Produktion erreichen?
Wollen Sie beispielsweise in erster Linie neue Mitarbeiter rekrutieren, so greifen Sie am besten zum Recruitingvideo. Dieses Format stellt Ihr Unternehmen potentiellen Mitarbeitern vor und ermöglicht Ihnen, eine erfolgreiche Recruiting Kampagne zu realisieren. Dank der Authentizität, die der realistische Einblick in Ihre Arbeitsstrukturen gewährt, vermittelt dieses Format einen ersten Eindruck Ihres Unternehmens und spricht mit seinem emotionalen Ton potentielle Bewerber gezielt an.
Möchten Sie die Verkaufszahlen Ihrer Produkte steigern, so ist natürlich ein Produktvideo oder auch ein Werbefilm als Format wesentlich effektiver und besser für Ihr Vorhaben geeignet. Während das Produktvideo Vorteile und Features Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung detailliert und technisch korrekt vorstellt, bieten Werbespots Ihnen die Möglichkeit, innerhalb weniger Sekunden maximale Aufmerksamkeit zu generieren. Dabei stehen beim Werbefilm Kreativität und Emotionen im Mittelpunkt. Mit beiden Formaten lassen sich großartige Erfolge in der Vermarktung Ihres Produktes erzielen.
Eine Übersicht der beliebtesten Videoformate gibt Ihnen unsere Infografik:
Imagefilme hingegen dienen dazu, ein umfassendes Bild Ihres Unternehmens, Ihrer Werte und Arbeitskultur zu erzeugen. Mit Ihrer positiven Ansprache wirken sie emotional auf den Zuschauer ein und überzeugen ihn mit beeindruckenden Bewegtbild- Aufnahmen verschiedener Produktions- und Arbeitsprozesse.
Geht es Ihnen aber um die allgemeine Präsentation, z.B. die Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeiter und Produkte, so ist der Imagefilm genau die richtige Wahl für Sie. Beachten Sie jedoch dabei: Alle Themen in einer Filmproduktion „abzufrühstücken“, überfordert Ihre Zielgruppe und Sie verfehlen Ihre Ziele klar.
Unser Tipp
Verspricht Ihnen Ihr Gegenüber das Blaue vom Himmel und sichert Ihnen zu, dass Imagevideos zahlreiche Unternehmensziele erfüllen, sollten Sie sich lieber noch einmal anders orientieren.
Treffen Sie Ihre Entscheidungen immer in Hinblick auf Ihre Zielvorstellungen. Unsere Übersicht zeigt Ihnen, welche Meilensteine Sie auf diesem Weg erreichen:
II. Legen Sie ein Budget fest
Unterschätzen Sie nicht die Aussagekraft und Reichweite von Imagefilmen. Planen Sie daher ein realistisches Marketing-Budget ein. Dieses ist natürlich maßgeblich abhängig von der Machart des Films, der Anzahl der Drehtage und den Zusatzleistungen, wie Animationen, Drohnenaufnahmen oder weitere Sprachversionen. Lassen Sie sich von Ihrem Partner auf jedenfall eine genaue Kostenkalkulation für Ihren gewünschten Image Film aufstellen.
Natürlich müssen Sie im Vorfeld einer Filmproduktion ebenfalls konkret planen und genaue Budgets ausloten. Allerdings fehlen Unternehmen dafür häufig unverbindliche Referenzwerte. Viele mittelständische Unternehmen wünschen sich beispielsweise Produktionen im Umfang von ca. 10.000-20.000€. Im gehobenen Mittelstand, besonders in der Industrie, fangen Produktionen hingegen erst ab 25.000€ an. Imagefilme für Startups oder kleine Unternehmen werden auch für ca. 5.000€ realisiert. Sie möchten ein auf Ihr Vorhaben zugeschnittenes Angebot erhalten? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Ansonsten finden Sie in unserem Artikel „Imagefilm Kosten“ weiterführende Informationen zu dem Umfang, Leistungen und Preisen.
III. Suchen Sie einen Umsetzungspartner für Ihre Imagefilmproduktion
Sie sind startklar? Dann fehlt nur noch ein professioneller Produktionspartner an Ihrer Seite. Natürlich können Sie Ihr Imagevideo auch selbst intern produzieren. Aber ganz ehrlich: das steht doch nicht zur Debatte? Professionelle Dienstleister, wie Freelancer, Full-Service-Agenturen oder spezielle Filmagenturen, unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem Unternehmensfilm. Sie haben Erfahrung und wissen, wie sie Ihr Unternehmen in das perfekte Licht rücken. Sie sind in der Lage, einen Imagefilm zu drehen, der all Ihre Kriterien erfüllt. So wird Ihre Vision perfekt umgesetzt. Auch Ihre Entscheidung für einen Freelancer oder eine Agentur wirkt sich auf die Kosten aus.
Es lohnt sich mit dem richtigen Umsetzungspartner zu arbeiten. Wie Sie den finden, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
IV. Jetzt geht’s an die Produktion Ihres Imagefilms
Der Ablauf einer Filmproduktion verläuft zumeist ähnlich – von der Konzeption über die Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion. Die Umsetzungsdauer von Imagefilmen variiert je nach Größe des Projekts – bis zur Bereitstellung der fertigen Filmdatei sollten Sie für kleine Portraits ein bis zwei Monate einplanen, aufwendige Imagefilme zu produzieren dauert meist drei oder mehr Monate. Wir zeigen Ihnen, wie im Detail unser Workflow für Ihre Videoproduktion abläuft.
Alles auf einen Blick
Unsere Checkliste zeigt Ihnen Step-by-Step, wie Sie einen professionellen Imagefilm erstellen. Von der Konzeption bis zur Verbreitung.
1. Konzeption
Ganz entscheidend ist die Konzeption: Hier konkretisieren Sie die Filmidee. Bereits in dieser Phase entsteht ein klares Bild vom finalen Film. Im ersten Briefing wird bereits geklärt, welche Story der Film erzählen soll? In der Konzeption wird festgelegt, welche Botschaft das Storytelling des Imagefilms vermitteln soll und es entstehen wichtige Dokumente, wie Drehplan, Drehbuch oder Storyboard. Wird Ihnen der Film zu pompös, entspricht er nicht Ihrer Markenidentität oder haben Sie sonstige Verbesserungswünsche? Bringen Sie Ihre Einwände unbedingt in dieser Umsetzungsphase an. Denn auf Basis der Konzeptpapiere bereitet Ihr Partner die Dreharbeiten vor. Ist das erarbeitete Storytelling nicht in Ihrem Sinne, wird es der Film auch nicht sein.
Unser Tipp
Es geht um Ihren Imagefilm – also sind auch Sie ein wichtiger Teil der Umsetzung. Falls nicht bereits vorhanden, fordern Sie einen direkten Ansprechpartner an, der Sie bei jeder Entscheidung miteinbezieht. Denn nur so erhalten Sie ein zufriedenstellendes Endprodukt.
2. Dreharbeiten
Jetzt wird gedreht! Hier geben Sie das Zepter aus der Hand. Das Filmteam setzt das gemeinsam abgestimmte Drehbuch um. Die Teammitglieder filmen mit ihren Kameras alle darin enthaltenen Szenen und Interviews. Basierend auf einem detaillierten Zeitplan wird Ihr Film an verschiedenen Locations produziert. Doch trotz umfangreicher Planung, kann etwas Unvorhergesehenes passieren – seien Sie im Idealfall beim Dreh mit vor Ort. So können Sie reagieren, wenn beispielsweise ein Mitarbeiter als Protagonist vor der Kamera ausfällt oder im Bild ein veraltetes Logo zu sehen ist.
3. Postproduktion
Schnitt, Farbbearbeitung, Sounddesign, Animationen und vieles mehr – darum kümmert sich nun Ihr Umsetzungspartner. Ob die Erstellung einer aufwendigen Animation oder das Einfügen einer angenehmen Sprecher Stimme – alle Wünsche , Gedanken und Anregungen, die dem Auftraggeber wichtig sind, finden Eingang in den Film. Natürlich sollten Sie auch hier ihre Änderungswünsche im laufenden Prozess äußern. Sind diese eingearbeitet, können sie vollends zufrieden Ihren persönlichen Imagefilm „in den Händen halten“. Fragen Sie hier auch verschiedene Ausgabe-Varianten an – passend zum gewünschten Verbreitungskanal.
V. Ihr Imagevideo ist fertig – und jetzt?
Sie haben viel Zeit und Budget in das Erstellen Ihres eindrucksvollen Unternehmensportraits gesteckt – nutzen Sie es auch! Ganz klar, Ihr Imagefilm sollte dort zu finden sein, wo sich Menschen über Sie informieren: auf Ihrer Webseite, Ihren Social-Media-Kanälen, auf Messen, Tagungen oder als Begrüßung der Gäste Ihres Unternehmenssitzes. Sie erreichen Ihre Zielgruppen also auf unterschiedlichen Kanälen und zahlreichen Wegen. So erregen Sie Aufmerksamkeit für Ihre Botschaft, erreichen mehr Zuschauer und gewinnen so neue Kunden. Imagefilme sind also vielseitig einsetzbar: eine große Stärke, die Sie unbedingt nutzen sollten! Einen praktikable Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Veröffentlichung und Verbreitung Ihres Films haben wir für Sie in unserem Videomarketing-Guide festgehalten.
Unser Tipp
Nutzen Sie die Werbemöglichkeiten, die Ihnen Facebook, Youtube und Co. bieten, um auf sich aufmerksam zu machen! Wohnort, Alter, Geschlecht usw. – die Anzeigen können Sie ganz auf Ihre Zielgruppe zuschneiden. Spezialisierte Video Marketing-Agenturen können Sie in Ihrem Vorhaben bestens unterstützen.
Kontakt
Sie haben Lust bekommen, nun Ihren eigenen Imagefilm produzieren zu lassen?
Gerne beraten wir Sie dazu: kostenlos und unverbindlich. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Verwirklichen Ihres eigenen Image Films!
Rayan El-Dick
Rayan ist Mitbegründer und Geschäftsführer von FIUMU. Bereits im Studium waren Film und Text genau sein Ding. Mittlerweile beweist er als Verantwortlicher für den Bereich Sales, dass FIUMU der ideale Partner für Videomarketing ist. Getreu dem Motto: Spot on für FIUMU!
Kostenloses BeratungsgesprächJetzt buchen!
Wir helfen gern dabei, Ihre Videoproduktion zu verwirklichen.
Dazu erstellen wir Ihnen ein ganz persönliches Angebot mit erster konkreter Filmidee. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Die Top 5 Videomarketing Trends für 2023: Was Sie wissen müssen
27. Juni 2023
Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Technologien und Anwendungen auf den Markt. Um immer auf dem…
Die ideale Imagefilm Länge: Maximal 2 Minuten?
13. Juni 2023
Imagefilme zählen zu den wichtigsten Tools im Marketing und sind auch bei uns eines der…
Die Bedeutung von Storytelling in Videos: Der Schlüssel zum Erfolg
13. Mai 2023
Videos sind zu einem allgegenwärtigen und beliebten Kommunikationsinstrument geworden, das von der…